NFC-Aufkleber können von fast jedem 13,56-MHz-RFID-/NFC-Lesegerät gelesen werden, aber stellen Sie sicher, dass es mit ISO/IEC 14443 Typ A-Karten umgehen kann, da es einige andere Codierungsstandards gibt.
Diese Chips können bis zu 1 KB Daten in einem beschreibbaren EEPROM beschreiben und speichern, das in Bänke unterteilt ist, und können über 100.000 Neuschreibungen verarbeiten. Sie können unser PN532 NFC/RFID Breakout Board oder Adafruit NFC/RFID Shield für Arduino verwenden, um Daten aus dem EEPROM im Tag zu lesen und zu schreiben. In den Chip ist auch eine permanente 4-Byte-ID eingebrannt, mit der Sie die Tags voneinander unterscheiden können – die ID-Nummer kann nicht geändert werden.
Diese verwenden einen ISO/IEC 14443 Typ A Chipsatz, der früher der „klassische“ NFC-Chipsatz war. Im Jahr 2014 beschloss das NFC-Forum, diesen Chipsatz nicht mehr zu unterstützen, sodass neuere Telefone ihn nicht mehr unterstützen. Dies ist nur wichtig, wenn Sie versuchen, dieses Tag mit einem Telefon/Tablet zu verwenden.