EM-Chip bezieht sich auf einen kontaktlosen RFID-Chipat unterstützt Lese-/Schreibfunktionen. Es ist ein Produkt von EM Microelectronics aus der Schweiz und arbeitet mit 100 kHz bis 150 kHz.
Die Chips entsprechen den Standards ISO 11784/11785 und ISO FDX/B. Als solche haben sie ein breites Anwendungsspektrum, einschließlich Tieridentifikation, Zugangskontrolle und Logistikautomatisierung.
Es gibt sie in verschiedenen Formen, aber die häufigsten sind EM4100, EM4200 und EM4305. Also, was ist der Unterschied zwischen ihnen? Lass es uns herausfinden.
Was ist der Chip der LF EM-Serie?
Die LF EM-Serie sind Niederfrequenz-RFID-Chips, die bei 125 kHz-150 kHz arbeiten. Sie werden hauptsächlich in der Tierkennzeichnung und Zugangskontrolle eingesetzt.
Verschiedene Branchen haben diese Chips für unterschiedliche Zwecke übernommen. In der Viehwirtschaft werden Tieren Chips implantiert, um sie zu identifizieren. Und in der Zutrittskontrollbranche werden sie zum Entriegeln von Türen oder Toren verwendet.
Die schnelle Akzeptanz der Tags ist auf folgende Faktoren zurückzuführen:
- Kostengünstig. LF EM-Tags sind die billigsten RFID-Etiketten auf dem Markt. Dies liegt daran, dass sie ein einfaches Design haben und nicht viel Energie zum Betrieb benötigen.
- Dauerhaft. Die Tags bestehen aus strapazierfähigen Materialien und halten rauen Umgebungen stand.
- Hochleistung. Die Tags sind hochwirksam und können Daten aus der Ferne lesen und schreiben. Ihre Leistung wird nicht durch Interferenzen von anderen drahtlosen Signalen beeinträchtigt. Sie funktionieren auch gut in flüssigen/metallischen Umgebungen, was sie ideal für die Tierverfolgung macht.
Daher bieten LF EM-Tags Ihrem Unternehmen viele Vorteile zu relativ günstigen Preisen.
EM4100
EM4100-Tags tragen 65-Bit-Nur-Lese-Speicher. Daher sind sie nicht so vielseitig wie EM4305-Tags. Sie gehören jedoch zu den günstigsten Tags auf dem Markt und sind ideal für niederfrequente Anwendungen.
Die Tags arbeiten innerhalb einer Frequenz von 100 kHz bis 150 kHz. Als solche sind sie ideal für den Einsatz in der Viehkennzeichnung, Zugangskontrolle und anderen Niederfrequenzanwendungen.
Es verwendet verschiedene Datenmodulationstechniken, darunter PSK-, Manchester- und BiPhase-Codierungssysteme.
Anwendungen von EM4100
Sie können diese Tags in einer Vielzahl von Anwendungen verwenden, darunter:
- Tieridentifikation. Die Tags können in Tiere implantiert werden, um sie zu identifizieren. Dies ist besonders nützlich für die Identifizierung und Verfolgung von Nutztieren.
- Zugangskontrolle. Sie können die Tags verwenden, um Türen oder Tore zu entriegeln.
- Logistikautomatisierung. Die Tags können verwendet werden, um Waren zu verfolgen und ihre Bewegung in der gesamten Lieferkette zu überwachen.
EM4200
EM4200 ist ein CMOS IC (Integrated Circuit), der eine hohe Leistung mit Nur-Lese-RFID-Transpondern bietet. Sie können es anstelle der Nur-Lese-ICs EM 4005/4105 und EM4100/4102 von EM Microelectronic-Marin verwenden.
Diese Chips bieten eine höhere Lesereichweite und größere Resonanzkondensatoren an ihren Spulenanschlüssen (mit 250pF- und 210pF-Optionen). Als solche sind sie ideal für den Einsatz in Anwendungen mit großer Lesereichweite.
Darüber hinaus speichern diese Chips eindeutige 128-Bit-Codes, die in ihrem ROM laserprogrammiert sind. Sie können jedoch auch 64-Bit- und 96-Bit-ROM erhalten. Sie sind normalerweise mit einem bestimmten Code vorcodiert, wenn Sie sie für eine bestimmte Anwendung benötigen.
Wie E4200-Chips funktionieren
Die Schaltung erhält ihre Energie von einer externen Spule, die mit dem Chip verbunden ist. Die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das den Chip antreibt und Energie für die Datenübertragung bereitstellt.
Wenn jemand das Tag lesen möchte, erzeugt er ein Signal, das von der Spule empfangen wird. Dieses Signal wird in elektrischen Strom umgewandelt, der den Chip mit Strom versorgt und es ihm ermöglicht, Daten von seinem vorprogrammierten Laser-ROM zu übertragen.
Merkmale von E4200-Chips
- Mehrere Datencodierungsoptionen, einschließlich Biphase, FSK, Manchester und PSK
- Kommt mit mehreren integrierten Optionen für Resonanzkondensatoren (250 pF, 75 pF und 210 pF)
- Verfügt über einen On-Chip-Spannungsbegrenzer und Gleichrichter
- Funktioniert in einem Temperaturbereich von -40°C bis +85°C
- Kein externer Pufferkondensator erforderlich
- Geringer Stromverbrauch und erstklassige Leistung
Anwendungen von E4200
- Zugangskontrolle
- Tierkennzeichnung basierend auf ISO11785 (FDX-B) Protokollen
- Logistikautomatisierung
- Abfallwirtschaftsstandard (BDE)
- Industrie-Transponder
- Fälschungsschutz
EM4305
EM4305 hat die gleichen Eigenschaften wie EM4205. Es ist ein CMOS-Chip, der eine hohe Lese- und Schreibleistung bietet. Es eignet sich für Low-Cost-Lösungen, wie z. B. Viehverfolgung. Darüber hinaus sind diese Tags mit den Kommunikationsprotokollen EM4469/4569 kompatibel.
Eigenschaften von EM4305
- Relativ angeschlagen. Diese Tags werden mit vergrößerten Pads geliefert, die so angepasst sind, dass sie zwei Spuleneingänge aufnehmen können.
- Direkter Antennenanschluss. Diese Tags benötigen ein Modul, um optimal zu funktionieren.
Darüber hinaus sind die EM403-Tags mit einer 330-pF-Resonanzkondensatorversion ausgestattet, die dazu beiträgt, die Leistung von antennenbasierten Systemen zu verbessern.
Wie EM4305-Tags funktionieren
EM4305-Tags funktionieren durch drahtloses Senden und Empfangen von Daten. Sie verwenden eine induktive Kopplung, um Signale von einem Lesegerät zu senden und zu empfangen. Der integrierte Schaltkreis (IC) wird kontinuierlich durch ein 125-kHz-Magnetfeld über eine externe Spule mit Strom versorgt.
Dieser IC speichert Daten in programmierten 32-Bit Unique Identifier Numbers (UID). Nach der Erregung liest der IC Informationen aus dem internen EEPROM und überträgt sie an das Lesegerät. Erreicht wird dies durch Ein-/Ausschalten einer ohmschen Last parallel zur großen Spule unter Verwendung des Modulationsindex.
Auf diese Weise werden die Daten als eine Reihe von kurzen und langen Bursts übertragen, die vom Lesegerät aufgenommen werden können.
Darüber hinaus unterstützt der EM 4305 Manchester-Datenkodierungen und Bi-Phase-Operationen. Als solches kann es in komplexen Systemen verwendet werden, in denen Authentifizierung und Sicherheit unerlässlich sind.
Anwendungen von EM4305-Tags
- Tieridentifikation (nach den ISO FDX-B-Protokollen)
- Abfallwirtschaftsstandard (BDE)
- Zugangskontrolle
- Taubenrennen Standard
- Industrielle Anwendungen
RFID-Chip der LF EM-Serie? EM4100? EM4200? Oder EM4305? Was ist das Beste für Ihr Unternehmen?
Bei der Auswahl eines RFID-Chips der LF EM-Serie sind einige Faktoren zu berücksichtigen:
- Betriebsfrequenz. Die Chips arbeiten mit unterschiedlichen Frequenzen, daher müssen Sie entscheiden, welche für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist. 125 kHz und 150 kHz sind die gebräuchlichsten Frequenzen.
- Speichergröße. Die Tags werden mit unterschiedlichen Speichergrößen geliefert, daher müssen Sie einen auswählen, der Ihren Anforderungen entspricht.
- Antennengröße. Die Tags werden auch mit verschiedenen Antennengrößen geliefert, sodass Sie eine auswählen müssen, die mit Ihrer Anwendung kompatibel ist.
- Anwendungen. Die Chips sind für eine Vielzahl von Anwendungen konzipiert, daher müssen Sie entscheiden, welche für Ihr Unternehmen am relevantesten sind.
Insgesamt bieten diese Chips eine qualitativ hochwertige Leistung und sind eine großartige Option für mehrere Anwendungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Chip für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist, wenden Sie sich an EM-Hersteller, um Unterstützung zu erhalten. So können Sie sicher sein, dass Sie den richtigen Chip für Ihr Unternehmen bekommen.