Wussten Sie, dass Sie eine einfügen können RFID-Tag auf jeder Oberfläche? Wie Sie es tun, bestimmt jedoch seine Effizienz, Lesbarkeit und Lebensdauer.
Wenn Sie sich fragen, wie Sie RFID-Tags wie ein Profi einfügen können, sind Sie hier genau richtig. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch das Anbringen von RFID-Aufklebern, ohne sie zu beschädigen.
Was sind RFID-Sticker?
RFID-Aufkleber sind eine Art RFID-Tag, der zum Aufkleben auf verschiedene Oberflächen entwickelt wurde. Sie haben eine selbstklebende Rückseite, die es Ihnen leicht macht, sie auf das gewünschte Objekt zu kleben.
Wenn Sie einen RFID-Aufkleber ohne selbstklebende Rückseite kleben möchten, können Sie einen speziellen Klebstoff oder doppelseitiges Klebeband verwenden. Sie müssen jedoch darauf achten, den RFID-Tag nicht zu beschädigen oder zu zerstören.
So fügen Sie RFID-Aufkleber ein – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1:
Reinigen Sie zunächst die Oberfläche, auf der Sie den RFID-Aufkleber anbringen möchten. Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um Staub, Schmutz oder Öl abzuwischen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Klebstoff richtig haftet.
Schritt 2:
Schneiden Sie den RFID-Sticker zu, wenn er zu groß für die Oberfläche ist. Achten Sie darauf, genügend Platz um das Tag herum zu lassen, damit es richtig funktionieren kann.
Außerdem sollten Sie darauf achten, die Antenne beim Schneiden des RFID-Tags nicht zu zerstören/durchzuschneiden. Sie sollten diesen Schritt nur durchführen, wenn er für einen optimalen Betrieb entscheidend ist.
Schritt 3:
Ziehen Sie die Klebefolie vom RFID-Aufkleber ab. Halten Sie es vorsichtig, um ein versehentliches Reißen zu vermeiden. Stellen Sie beim Abziehen der Rückseite sicher, dass sie nichts berührt, um Verunreinigungen zu vermeiden, die ihre Klebekraft verringern können.
Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die selbstklebende Rückseite in einer sauberen Bewegung entfernt wird. Wenn es nicht sicher befestigt ist, hinterlässt es eine Luftblase.
Schritt 4:
Platzieren Sie den RFID-Sticker auf der gewünschten Oberfläche und drücken Sie ihn fest an. Verwenden Sie einen flachen Gegenstand wie eine Kreditkarte, um den RFID-Aufkleber zu glätten und sicherzustellen, dass er vollständig auf der Oberfläche haftet.
Schritt 5:
Lassen Sie den RFID-Sticker einige Stunden ungestört, damit der Kleber richtig haften kann.
So fügen Sie andere Arten von RFID-Tags ein
Wenn Ihr RFID-Tag keine selbstklebende Rückseite hat, müssen Sie beim Anbringen kreativ sein. Sie können zum Beispiel einen Spezialkleber oder doppelseitiges Klebeband verwenden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie RFID-Tags anbringen sollen, hilft Ihnen diese Anleitung. Hier sind die gängigsten Methoden zum Anbringen von RFID-Tags:
- Folienklebstoffe
Filmklebstoffe sind feste thermoplastische Polymere oder Polymere im B-Stadium, die als dünner Film auf Oberflächen aufgetragen werden können. Sie werden im Allgemeinen in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine hohe Festigkeit und/oder Feuchtigkeitsbeständigkeit erforderlich ist. Sie bieten eine gute Dimensionsstabilität und können ohne Beschädigung der darunter liegenden Oberfläche entfernt werden.
Sie tragen diese Klebstoffe gleichmäßig auf die Oberfläche auf, auf der Sie das RFID-Tag kleben möchten. Sie sollten dann Ihr RFID-Tag auf dem Kleber platzieren.
Sobald es trocknet, haben Sie eine starke Bindung zwischen dem RFID-Tag und der Oberfläche. Diese Methode der Anbringung von RFID-Tags wird bei der Rennzeitmessung, Bestandsverwaltung und vielen anderen Anwendungen verwendet.
- Epoxidklebstoffe
Epoxid ist einer der stärksten Klebstoffe, die Sie zum Anbringen von RFID-Tags verwenden können. Es ist ein zweiteiliges System, das aus einem Harz und einem Härter besteht. Beim Mischen reagieren diese beiden Komponenten, um eine starke Bindung zu bilden.
Das Material besteht aus Epoxidharzen/ Polyepoxiden. Es wurde in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter medizinische Geräte und Elektronik.
Es ist lösungsmittelfrei, robust und langlebig. Es ist außerdem beständig gegen hohe Temperaturen und Chemikalien und eignet sich daher ideal zum Anbringen von RFID-Tags.
- Schaumklebstoffe
Schaumklebstoffe sind Klebematerialien auf Polyurethanbasis. Sie eignen sich zum Anbringen von RFID-Tags auf unregelmäßigen Oberflächen, auf denen andere Klebstoffe möglicherweise nicht wirksam sind.
Sie sind stärker als Folienklebstoffe und eignen sich daher ideal für die Verfolgung hochwertiger Vermögenswerte. Sie können sie leicht entfernen, ohne die Oberflächen zu beschädigen, an denen sie befestigt sind.
Sie eignen sich auch gut zum Füllen von Lücken und Unregelmäßigkeiten auf Oberflächen. Dadurch eignen sie sich ideal für den Einsatz im Bauwesen und für andere Anwendungen, bei denen RFID-Tags auf rauen Oberflächen angebracht werden müssen.
- Schrauben & Nieten
Sie können Schrauben und Nieten verwenden, um RFID-Tags in Bereichen anzubringen, in denen Sie eine sturzsichere oder hochbelastbare Tag-Befestigung benötigen. Dieses Verfahren ist auch zum Anbringen von RFID-Tags auf Metalloberflächen nützlich.
Sie werden ein Pilotloch auf der Oberfläche machen, bevor Sie die Schraube oder den Niet anbringen. Nachdem Sie das Befestigungselement eingesetzt haben, können Sie den RFID-Tag anbringen.
Dieses Verfahren hinterlässt jedoch ein dauerhaftes Loch auf der Oberfläche, an der das RFID-Tag angebracht ist. Sie sollten diese Methode nur anwenden, wenn Sie sicher sind, dass die Oberfläche der Beschädigung standhalten kann, oder wenn Sie nicht vorhaben, das RFID-Tag in absehbarer Zeit zu entfernen.
- Draht- oder Kabelbinder
Dies sollte Ihr letzter Ausweg sein, wenn Sie keine andere Methode finden, die für Ihre Anwendungen geeignet ist. Sie können Kabelbinder oder Drähte verwenden, um RFID-Tags auf ebenen Oberflächen oder in Bereichen zu befestigen, in denen die Verwendung von Klebstoffen nicht praktikabel ist.
Es ist eine temporäre Methode zum Anbringen von RFID-Tags und sollte sparsam verwendet werden. Wenn Sie diese Methode verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Sie einen starken Draht oder Kabelbinder verwenden. Sie sollten auch vermeiden, zu viel Spannung auf die Bänder auszuüben, um eine Beschädigung des RFID-Tags zu vermeiden.
- Aufgenähte Tags
Dieses Verfahren wird häufig bei Textil-RFID-Tags verwendet. Sie können das RFID-Tag mit Nadel und Faden auf die Oberfläche nähen.
Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie manipulationssicher ist. Es ist jedoch auch arbeitsintensiv und möglicherweise nicht für alle Anwendungen praktikabel.
Sie sollten es an einer leicht zu findenden Stelle anbringen, normalerweise am Saum oder Kragen der Kleidung, um die Art des Stoffes und seinen Herstellungsprozess zu identifizieren. Sie können es auch auf Verpackungsmaterialien als Maßnahme zur Rückverfolgbarkeit und zur Nachverfolgung von Vermögenswerten verwenden.
Zusammenfassend gibt es mehrere Faktoren, die Sie beim Anbringen von RFID-Tags an Oberflächen berücksichtigen sollten. Dazu gehören die Art der Befestigungsoberfläche, die Umgebung und die spezifische Anwendung des Etiketts.
Welche Methode Sie wählen, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie beispielsweise eine dauerhafte Befestigung benötigen, können Sie Schrauben oder Nieten verwenden. Wenn Sie eine manipulationssichere Befestigung benötigen, können Sie die nähen RFID-Tag an der Oberfläche.