Wussten Sie, dass es weltweit etwa 2 Milliarden NFC-fähige Geräte gibt? Das bedeutet, dass mehr als 20% der Weltbevölkerung NFC nutzen können.
NFC ist eine drahtlose Technologie mit kurzer Reichweite, die es zwei Geräten ermöglicht, miteinander zu kommunizieren, wenn sie sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden. Im Zentrum der Kommunikation stehen NFC-Etiketten.
Was genau ist ein NFC-Tag? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über NFC-Tags wissen müssen, wie sie funktionieren und wie Sie nfc-Tags verwenden.
Was ist NFC?
Near Field Communication (NFC) ist eine der meistdiskutierten Technologien der letzten Zeit. Sie wurde in viele Geräte integriert, darunter Smartphones, Tablets, Laptops und sogar einige intelligente Haushaltsgeräte.
Wenn Sie schon einmal Ihr Telefon zum Bezahlen in einem Geschäft oder zum Öffnen einer Tür mit einem intelligenten Schloss verwendet haben, dann haben Sie bereits mit NFC interagiert. Diese Technologie ermöglicht es zwei Geräten, miteinander zu kommunizieren, wenn sie sich nur wenige Zentimeter voneinander entfernt befinden.
Die Technologie wurde erstmals 2002 eingeführt und hat seitdem stetig an Popularität gewonnen. Im Jahr 2014 hat Apple mit der Veröffentlichung des iPhone 6 die NFC-Unterstützung in seine iPhone-Reihe aufgenommen. Dies war ein wichtiger Wendepunkt für NFC, da es dazu beitrug, die Technologie zu legitimieren und sie in den Mainstream zu bringen.
Andere Geräte, wie Android-Smartphones und die Nintendo Switch, folgten schnell diesem Beispiel. NFC wird inzwischen für verschiedene Zwecke eingesetzt, darunter mobile Zahlungen, kontaktloses Ticketing und sogar für den Datenaustausch.
Was sind NFC-Tags?
NFC-Etiketten sind Komponenten eines NFC-Systems, die eine Vielzahl von Daten speichern. Sie übertragen die Daten dann an ein Lesegerät, das sie interpretiert.
NFC-Tags gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Es gibt sie als Aufkleber oder in anderen ausgefeilten Versionen wie Armbändern und Smart Cards.
Wenn sie von einem NFC-fähigen Gerät aktiviert werden, übertragen sie automatisch die auf ihnen gespeicherten Daten. Diese Daten können dann von dem empfangenden Gerät gelesen und verwendet werden.
Da NFC-Tags eine Vielzahl von Informationen speichern können, bieten sie unzählige Einsatzmöglichkeiten für private und geschäftliche Anwendungen. Sie können damit Kontaktinformationen speichern, eine Website oder App öffnen und eine E-Mail versenden.
NFC-Tags sind einfach und doch unglaublich vielseitig. Sie werden verwendet, um eine Vielzahl von Aufgaben zu automatisieren und unser Leben auf viele verschiedene Arten zu erleichtern. Sie können sogar Ihre eigenen NFC-Tags erstellen, um sie an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen!
Darüber hinaus gibt es NFC-Etiketten in verschiedenen Formen, darunter:
- NFC-Karten. Es handelt sich um Karten, die mit einem eingebetteten NFC-Chip ausgestattet sind, der Daten an ein anderes NFC-fähiges Gerät übertragen kann. Sie werden häufig in Verkehrssystemen, Zugangskontrollsystemen und beim Ticketing für Veranstaltungen eingesetzt. Sie können auch zu NFC-Schlüsselanhängern, NFC-Armbändern oder NFC-Armreifen angepasst werden.
- NFC-Aufkleber. Dies sind die gängigsten Arten von NFC-Tags. Sie haben eine selbstklebende Rückseite, mit der Sie sie auf fast jeder Oberfläche anbringen können. Sie können auch nach Ihren Wünschen gestaltet werden, so dass Sie die für Sie relevanten Daten einfügen können.
- NFC-Inlays. Diese Tags werden in der Regel mit NFC-Aufklebern verwechselt, da sie auch eine klebende Rückseite haben können. Sie sind die einfachste und erschwinglichste Form von NFC-Tags und werden üblicherweise für die Produktverfolgung und das Marketing verwendet. Sie sind klein, preiswert und lassen sich nur schwer individuell gestalten.
Was ist also der Unterschied zwischen NFC-Aufklebern und NFC-Inlays? Der Hauptunterschied besteht darin, dass NFC-Sticker eine Schutzschicht über dem Inlay haben, die sie haltbarer macht.
Das macht sie ideal für den Einsatz in Umgebungen, in denen sie Verschleißerscheinungen ausgesetzt sein können. Sie haben außerdem eine Papierrückseite, auf der sie mit Etiketten, Logos und anderen Grafiken versehen werden können. NFC-Aufkleber sind auch größer (etwa 30 mm x 30 mm im Quadrat) als NFC-Inlays (maximal 25 mm x 25 mm).
Außerdem unterstützen NFC-Inlays nur Thermodrucke, die aus 2D-Barcodes oder Blanko-Tinten bestehen. Das schränkt seine Flexibilität ein.
Bestandteile eines NFC-Tags
Ein NFC-Tag besteht aus drei Hauptkomponenten:
- Ein NFC-Chip. Dies ist der kleinste und wichtigste Teil. Er speichert die Daten in verschiedenen Formaten, einschließlich Zahlen, Text, URLs und Website-Links. Er gibt diese Daten dann frei, wenn er durch die Funkwellen eines Lesegeräts angeregt wird.
- Eine Antenne. Dies ist das Hauptelement des Tags, das es ermöglicht, Daten zu übertragen, wenn es von einem NFC-fähigen Gerät aktiviert wird. Es besteht aus einer Ringantenne und einem Anschlussstift. Die Verbindung zwischen den beiden Elementen erzeugt ein magnetisches Feld, das die Kommunikation zwischen den Geräten ermöglicht.
- Ein Substrat. Dies ist das Material, auf dem der NFC-Chip und die Antenne angebracht sind. Es bietet Halt für den Tag und schützt ihn vor Beschädigungen. Das Substrat kann aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter Papier, Kunststoff oder Metall.
Die Daten werden auf dem NFC-Chip in verschiedenen Formaten gespeichert. Das gängigste Format ist NDEF, was für NFC Data Exchange Format steht. Mit diesem Format können die Daten von jedem NFC-fähigen Gerät gelesen und verarbeitet werden.
Darüber hinaus werden auch die Kommunikationsprotokolle ISO14443A, ISO14443B und FeliCa von einigen NFC-Chips unterstützt. Diese Protokolle werden typischerweise in Transitsystemen, Zugangskontrollsystemen und beim kontaktlosen Bezahlen verwendet.
Arten von NFC-Tags
Es gibt fünf Haupttypen von NFC-Etiketten, die sich nach Funktionalität, Merkmalen und Anwendungen unterscheiden. Sie umfassen:
- NFC Typ 1 Tags
Diese Tags sind die einfachste und häufigste Art von NFC-Tags. Sie verfügen über einen Nur-Lese-Speicher, der bis zu 93 Bytes bis 2 Kilobytes an Daten speichern kann. Dieser Speicher ist erweiterbar, um mehr Daten speichern zu können.
Sie werden in der Regel für die Speicherung statischer Daten wie Kontaktinformationen, URLs oder einfache Befehle verwendet. Sie haben eine Datenübertragungsrate von etwa 106 Kbps und können von allen NFC-fähigen Geräten gelesen werden.
Dieser NFC-Tag-Typ wird durch die ISO14443A-Normen geregelt. Er hat die folgenden Eigenschaften:
- Relativ preisgünstig. Dies ist die erschwinglichste Art von NFC-Tag und eignet sich für den Massengebrauch.
- Kein Mechanismus zum Schutz vor Datenkollisionen. Dies ist ein Manko, da es zu einer Datenbeschädigung führen kann.
- Datenzugang. Sie können diese Tags im Lese-/Schreib- oder Nur-Lese-Modus erhalten.
Zu den kompatiblen Produkten gehört Innovision Topaz. Die Tags sind außerdem sehr vielseitig und können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, die keinen großen Speicherplatz benötigen.
- NFC Typ 2 Tags
Diese NFC-Tags verfügen über ein Antikollisionsprotokoll, das es mehreren Geräten ermöglicht, den Tag gleichzeitig zu lesen, ohne dass die Daten beschädigt werden. Sie haben eine Datenübertragungsrate von 106 kbps und können 48 Bytes speichern (weniger als NFC-Tags vom Typ 1). Sie können diesen Speicher jedoch auf 144 Bytes erweitern.
Die Etiketten entsprechen dem ISO14443A-Standard und haben die folgenden Merkmale:
- Äußerst erschwinglich. Genau wie Typ-1-Tags sind auch Typ-2-NFC-Tags relativ preiswert und für den Massengebrauch geeignet.
- Datenzugang. Sie können diese Tags im Lese-/Schreib- oder Nur-Lese-Modus erhalten.
- Konforme Produkte. Dieser Tag-Typ ist kompatibel mit Produkten wie Ultralight C, Ultralight und NXP Mifare.
Diese Karte hat zwar die gleiche Datenübertragungsgeschwindigkeit wie Typ 1, eignet sich aber aufgrund der Antikollisionsfunktion besser für Anwendungen für den Massenmarkt. Sie verfügen über eine bessere Funktionalität und werden für das Ticketing von Veranstaltungen, Transaktionen mit geringem Wert, URL-Weiterleitungen und die Zugangskontrolle verwendet.
- NFC Typ 3 Tags
Diese NFC-Tags sind besser ausgestattet als die Tags vom Typ 1 und Typ 2. Sie sind auch teurer. Die Standards JIS-X-6319-4 und ISO 18092 regeln diese Tags. Sie haben die folgenden Funktionen:
- Konforme Produkte. Diese Tags sind kompatibel mit Produkten wie Sony FeliCa und Nokia 6300.
- Schnelle Datenübertragungsgeschwindigkeit. Sie haben eine Datenübertragungsrate von 212 kbps oder 424 kbps, also doppelt so viel wie die NFC-Tags vom Typ 1 und Typ 2.
- Speicherplatz. 1/4/9 KB
- Multi-Device Datenzugriff. Genau wie Typ-2-Tags verfügen diese Tags über ein Antikollisionsprotokoll, das es mehreren Geräten ermöglicht, den Tag gleichzeitig zu lesen, ohne dass die Daten beschädigt werden.
- Datenzugang. Sie können diese Tags im Lese-/Schreib- oder Nur-Lese-Modus erhalten.
Diese Tags werden für hochwertige Transaktionen, elektronische Ausweise, E-Ticketing, Mitgliedskarten, Kundenbindungsprogramme und Zugangskontrollen verwendet. Aufgrund der zusätzlichen Funktionen sind sie teurer als Typ-1- und Typ-2-Tags.
- NFC Typ 4 Tags
Diese Tags bieten viel mehr Speicherplatz als die drei vorherigen NFC-Tag-Typen. Sie können bis zu 32 Kilobyte an Daten speichern und haben eine schnellere Datenübertragungsrate von 106/212/424 Kilobit pro Sekunde. Der NXP DESFire Tag (ISO-14443A) Standard regelt diese NFC-Tags. Sie haben die folgenden Eigenschaften:
- Konforme Produkte. Diese Tags sind mit Produkten wie NXP DESFire und NXP SmartMX-JCOP kompatibel.
- Anti-Kollisions-Protokoll. Sie können diese Tags mit mehreren Geräten gleichzeitig verwenden, ohne sich Gedanken über eine Datenbeschädigung zu machen.
- Datenzugang. Sie können diese Tags im Lese-/Schreib- oder Nur-Lese-Modus erhalten.
- Preis. Sie sind teurer als die ersten drei Arten von NFC-Tags.
Die NFC-Tags vom Typ 4 verfügen über mehrere Datenschutzmechanismen und werden für elektronische Reisepässe, hochwertige Transaktionen, Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel, Zugangskontrollen und Identitätsmanagement verwendet.
Sie unterstützen die ISO 7816 Sicherheitsprotokolle, die eine Selbstveränderung der Daten (verschlüsselt) und eine dynamische Benutzerauthentifizierung ermöglichen.
- Typ 5 NFC-Tags
Diese Tags sind relativ preiswert. Sie haben eine größere Speicherkapazität von 192 Bytes/ 768 Bytes/ 3584 Bytes. Sie arbeiten nach den Standards ISO/IEC 15693 und MF1 IC S50. Sie verfügen über die folgenden Merkmale:
- Konforme Produkte. Diese Etiketten sind kompatibel mit NXP Mifare Classic 1K, NXP Mifare Classic Mini und NXP Mifare Classic 4K.
- Datenzugang. Lesen/Schreiben oder Nur-Lesen-Modus.
- Antikollisions-Mechanismus. Verfügbar. Sie können diese Tags mit mehreren Geräten gleichzeitig verwenden, ohne sich Gedanken über eine Datenbeschädigung zu machen.
- Geschwindigkeit der Datenübertragung. 106Kbps
Diese Tags werden für die Verfolgung von Vermögenswerten, die Verwaltung des Gesundheitswesens, die Zugangskontrolle und die Ausstellung von Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr verwendet.
Wenn Sie sich für einen NFC-Tag entscheiden, müssen Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:
- Sicherheit erforderlich. Sie müssen die für Ihre Anwendung erforderlichen Sicherheitsprotokolle berücksichtigen. Wenn Sie mit sensiblen Daten arbeiten, müssen Sie einen Tag wählen, der Verschlüsselung unterstützt, vorzugsweise NFC Typ 3 und höher.
- Erforderlicher Speicherplatz. Anhand der Datenmenge, die Sie speichern müssen, können Sie bestimmen, wie viel Speicher Sie benötigen.
- Lesen/Schreiben oder Nur-Lesen-Modus. Sie müssen auch entscheiden, ob das Tag schreibgeschützt oder schreib-lesbar sein soll. Wenn Sie nur Daten speichern müssen, können Sie einen Nur-Lese-Tag wählen. Wenn Sie Daten mit Hilfe von NFC-Schreibwerkzeugen schreiben müssen, müssen Sie ein Lese-/Schreibetikett wählen.
- Die erforderliche Geschwindigkeit. Wenn Sie eine schnelle Datenübertragungsrate benötigen, müssen Sie einen NFC-Tag mit einer hohen kbps-Einstufung wählen, vorzugsweise 106/212/424kbps. Insgesamt sind NFC-Tags vom Typ 1 und Typ 2 nur für Transaktionen mit geringem Wert geeignet.
Arten von NFC-Tag-Chips
Jedes NFC-Etikett verfügt über einen IC-Chip (Integrated Circuit), der Daten speichert und das Etikett in Betrieb nimmt. Wenn Sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von IC-Chips kennen, können Sie den besten NFC-Tag für Ihre Anwendung auswählen.
Einige gängige NFC-Tag-Chips sind die folgenden:
- NTAG 213/215. Diese Chips werden in der Regel in Innenräumen verwendet und bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Speicherkapazität und Datenübertragungsgeschwindigkeit. Außerdem ist der NTAG 215 der einzige Tag, der für die Erstellung von amiibos verwendet wird.
- NTAG 216. Diese Chips werden für anspruchsvollere Anwendungen verwendet, die eine höhere Datenspeicherkapazität und eine schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeit benötigen.
- MIFARE Ultralight EV1/EV2. Diese Chips sind ideal für kostengünstige Anwendungen mit geringen Stückzahlen, die nur eine kleine Menge an Speicher benötigen. Da sie sehr flexibel sind und von mehreren Geräten gelesen werden können, werden sie häufig bei Werbekampagnen und in öffentlichen Verkehrsmitteln eingesetzt.
- MIFARE DESFire EV1/EV2. Diese Chips bieten eine hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit und Sicherheit. Sie werden in anspruchsvolleren Anwendungen wie Zugangskontrolle, Identitätsmanagement und elektronischen Pässen eingesetzt.
Die Auswahl des NFC-Chips, den Sie benötigen, ist ein entscheidender Schritt im Kaufprozess. Sie müssen Ihr Budget, die Anforderungen an die Datenspeicherung und die Betriebsumgebung berücksichtigen, um den richtigen Chip zu wählen, der Ihren Anforderungen entspricht.
Insgesamt sind NFC-Tags vom Typ 5 am vielseitigsten und bieten das beste Verhältnis zwischen Funktionen und Preis. Achten Sie immer darauf, dass Sie einen seriösen und zuverlässigen Hersteller von NFC-Tags wählen, um qualitativ hochwertige Tags zu erhalten, die Ihren Anforderungen entsprechen.