Chipkarten sind ein fester Bestandteil unseres Lebens, egal ob wir sie als Transportmittel, für den Zugang zu Bürogebäuden oder zum Einkaufen verwenden. Sie machen unser Leben bequem, indem sie uns eine einzigartige Möglichkeit bieten, unsere persönlichen Daten zu speichern und zu verwenden.
Smartcards bestehen aus einem Chip, der unsere persönlichen Daten enthält, und einer Antenne, über die die Karte mit einem Kartenleser kommunizieren kann. Der Chip kann entweder schreibgeschützt oder schreibgeschützt sein, und die Antenne kann kontaktbehaftet oder kontaktlos sein.
Es gibt verschiedene Arten von Chipkarten, darunter IC-Karten, ID-Karten und CPU-Karten. Hier finden Sie den umfassendsten Leitfaden für kundenspezifische Chipkarten, damit Sie den Kartentyp auswählen können, der für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Was ist eine individuelle Chipkarte?
Es ist klar, dass Sie mehrere Chipkarten besitzen. Wahrscheinlich haben Sie eine Geldautomatenkarte, eine Kreditkarte und ein paar Kundenkarten. Sie benutzen sie jeden Tag, ohne darüber nachzudenken.
Aber was, wenn Sie Ihre Chipkarte selbst gestalten möchten? Hier kommen die individuellen Smartcards ins Spiel.
Maßgeschneiderte Karten sind Smartcards, die auf die speziellen Bedürfnisse einer Organisation oder einer Person zugeschnitten sind. Sie können für zahlreiche Zwecke verwendet werden, z. B. zur Identitätsüberprüfung, Zugangskontrolle und Datenspeicherung.
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Karte erstellen, können Sie den Chiptyp, die Speichergröße, das Kommunikationsprotokoll und die für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Sicherheitsfunktionen auswählen. Es gibt auch mehrere Optionen für die Größe, die Form und das Design Ihrer Karte.
Smart Card Anpassungsoptionen
Wenn Sie sich an einen Anbieter von intelligenten Lösungen wenden, wird dieser Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Personalisierung Ihrer Karte anbieten. Einige der beliebtesten Optionen sind:
- Smart Chip Optionen
Der Hersteller lässt Sie den Typ des Chips auswählen, den Sie verwenden möchten. Einige der beliebtesten Optionen sind Niederfrequenz (LF), Hochfrequenz (HF) und Ultrahochfrequenz (UHF).
Alle Optionen bieten eine Datenspeicherung von 10 Jahren und 100.000 Schreibzyklen. Sie verfügen außerdem über eine Lese-/Schreibfunktion, mit Ausnahme der Optionen TK4100 und EM4200 LF.
Der Hauptunterschied zwischen ihnen besteht darin, wie schnell sie Daten an ein Lesegerät übertragen können und wie viele Daten sie auf einmal speichern können.
LF Chips
Chip | Speicher | Protokoll |
TK4100 | 64 Bit | ISO7815 |
T5577 | 330 Bit | ISO11784/11785 |
EM4200 | 128 Bit | ISO7815 |
EM4305 | 512 Bit | ISO11784/11785 |
HF-Chips
Chip | Speicher | Protokoll |
Mifare S50 | 1Kbytes | ISO14443A |
Mifare S70 | 4Kbytes | ISO14443A |
Mifare DESFire EV1 | 2K/4K/8Kbytes | ISO14443A |
Ntag213/215/216 | 144/504/888 Bytes | ISO14443A |
I Code Sli | 1K/1024bit | ISO15693 |
I Code Sli-X | 1Kbit | ISO15693 |
UHF-Chips
Chip | Protokoll | Speicher |
Monza 4QT | EPC Klasse1& Gen2 | EPC 128bits &Benutzer 512bits |
Monza 5 | EPC Klasse1& Gen2 | EPC 128bits &Benutzer 32bits |
UCODE 7 | ISO14443A | EPC 128bits |
Aline H3 | EPC Klasse1& Gen2 | EPC 96bits &Benutzer 512bits |
- Wahl des Substrats
Bei der Wahl des Trägermaterials für Ihre Karte müssen Sie Faktoren wie Haltbarkeit und Sicherheit berücksichtigen. Kunststoffsubstrate sind in der Regel haltbarer und langlebiger als Papier und daher ideal für Hochsicherheitsanwendungen.
Papiersubstrate sind jedoch oft preiswerter und können eine bessere Wahl für Anwendungen mit geringerer Sicherheit sein. Andere Trägermaterialien, die Sie in Betracht ziehen können, sind:
- RFID-Holzkarten. Woodenkarten sind eine einzigartige und optisch auffällige Option, aber sie sind vielleicht nicht die haltbarste. Wenn sie gut gemacht sind, können sie stilvoll, professionell und sicher sein.
- Epoxy-Karten. Epoxidharz-Karten werden aus einem klaren Epoxidharz hergestellt, das den Chip und die Antenne umschließt. Dadurch entsteht eine glatte, glänzende Oberfläche, die wasserfest und fälschungssicher ist.
- Metallische Karten. Metallic-Karten werden mit einer dünnen Metallschicht hergestellt, in der Regel Aluminium oder Messing. Diese Karten sind haltbar und haben ein hochwertiges Aussehen und Gefühl.
- PVC/PET-Karten. PVC- und PET-Karten sind Standardplastikmaterialien, die eine hohe Haltbarkeit und Sicherheit bieten. Sie können leicht mit Text, Grafiken oder Fotos versehen werden, um ein professionelles Aussehen zu erzielen.
Achten Sie immer darauf, dass Sie einen Untergrund wählen, der zu Ihrem Stil, Ihrer Anwendung und Ihrem Budget passt.
- Größe und Form der Karte
Sobald Sie Ihr Substrat ausgewählt haben, müssen Sie sich für die Größe und Form Ihrer Karte entscheiden. Die gängigsten Größen sind CR80 (3,375″ x 2,125″) und CR79 (3,303″ x 2,062″). Allerdings müssen Sie bei der Wahl der Größe Ihrer Karte auf die Interoperabilität achten. Vergewissern Sie sich, dass sie mit Lesegeräten, Druckern und anderen Geräten, die Sie möglicherweise verwenden müssen, kompatibel ist.
Was die Form Ihrer Karte angeht, sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Sie können aus zahlreichen Formen wählen, darunter oval, quadratisch, rechteckig oder sogar in Form geschnitten.
- Karte Prozess/ Arbeitsweise Grundprinzipien
Smartcards funktionieren nach unterschiedlichen Prinzipien und Verfahren. Die gängigsten sind:
- Kontaktkarten. Kontaktkarten haben freiliegende metallische Anschlüsse auf der Oberfläche der Karte. Wenn Sie die Karte in ein Lesegerät stecken, stellen diese Anschlüsse eine elektrische Verbindung her, um den Chip mit Strom zu versorgen und Daten zu übertragen.
- Kontaktlose Karten. Kontaktlose Karten kommunizieren mit Lesegeräten über Funkwellen. Sie erfordern keinen physischen Kontakt, was sie bequemer macht und die Wahrscheinlichkeit verringert, dass sie mit der Zeit verschleißen.
- Dual-Interface-Karten. Dual-Interface-Karten haben sowohl eine kontaktbehaftete als auch eine kontaktlose Schnittstelle. Dadurch sind sie vielseitiger und können mit verschiedenen Arten von Lesegeräten verwendet werden.
Bei der Wahl der Methode, die Sie für Ihre individuelle Chipkarte verwenden möchten, sollten Sie auch Folgendes berücksichtigen:
- Magnetstreifenkarten müssen die empfohlenen Abmessungen haben (normalerweise eine Breite von 12,55 mm oder 8 mm). Es gibt sie auch in verschiedenen Farben, hauptsächlich in Silber, Braun, Schwarz und Gold.
- Barcodekarten müssen Code 128, Code 39, EAN 13 oder EAN 8 sein.
- Konvexe Codekarten können groß (18pt) oder klein (14pt) sein. Ihre Farbe ist normalerweise Gold oder Silber.
Außerdem können Sie andere Kartenvarianten erhalten, darunter Flat Code, Laser Code, Signature Strip, QR Code und Hot Stamping. Die Wahl, die Sie treffen, bestimmt die Art der Chipkarte, die Sie erhalten und kann die Funktionalität erheblich beeinflussen.
- Branding und Personalisierung
Um Ihre Karte wirklich einzigartig zu machen, müssen Sie ihr eine persönliche Note geben. Die gebräuchlichste Form der Personalisierung ist das Branding, das auf verschiedene Weise erreicht werden kann.
Eine Möglichkeit, Ihre Karte zu kennzeichnen, ist das Hinzufügen eines Logos. Sie können Ihr Logo auf die Oberfläche der Karte drucken, gravieren oder prägen lassen. Dies verleiht Ihrer Karte ein professionelles Aussehen und erleichtert die Identifizierung Ihrer Marke.
Sie können auch Spezialeffekte hinzufügen. Sie können verschiedene Techniken verwenden, um Ihrer Karte Textur, Farbe oder andere visuelle Elemente hinzuzufügen. Das macht sie auffälliger und einprägsamer.