Leitfaden auf dieser Seite

Kontakt

RFID VS Barcode: Was ist besser für Ihr Unternehmen?

Twitter
Facebook
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
E-Mail
RFID VS Barcode

RFID und Barcodes sind zwei der am häufigsten verwendeten Methoden zur Verfolgung von Objekten. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, sodass es schwierig ist zu entscheiden, welche für Ihr Unternehmen besser geeignet ist.

Hier sehen wir uns die Vor- und Nachteile von RFID und Barcodes an und helfen Ihnen bei der Entscheidung, welches für Ihre Anforderungen besser geeignet ist.

Definition von RFID

Radio Frequency Identification (RFID) verwendet Funkwellen, um Objekte zu identifizieren. Es wurde in den 1940er Jahren entdeckt und Mitte der 1980er Jahre kommerzialisiert.

Die Technologie funktioniert, indem ein Chip mit einer Antenne in ein Objekt eingebettet wird. Der Chip sendet ein Funkwellensignal aus, das dann von einem Lesegerät erfasst wird. Das Lesegerät wandelt das Signal in Daten um, die dann zur Verfolgung des Objekts verwendet werden können.

Mit RFID können Sie den Standort, die Bewegung und den Zustand eines Objekts verfolgen. Sie können RFID auch zur Identifizierung von Objekten verwenden, was für Authentifizierungszwecke nützlich sein kann.

Definition von Strichcode

Ein Barcode ist ein maschinenlesbarer Code, der zur Identifizierung von Gegenständen dient. Der Code besteht aus Linien, Punkten und anderen Mustern, die von einem Barcode-Scanner gescannt werden.

Barcodes werden häufig verwendet, um Produkte in Geschäften zu verfolgen. Der Code wird vom Barcode-Scanner gescannt, der die Daten an einen Computer überträgt. Diese Daten können verwendet werden, um das Produkt zu identifizieren, den Bestand zu verfolgen und vieles mehr.

Geschichte des Strichcodes

Der erste Barcode wurde in den frühen 1940er Jahren von Norman Woodland und Bernard Silver entwickelt. Barcodes wurden jedoch erst in den 1970er Jahren kommerziell genutzt.

Das Duo entdeckte diese Technologie, als sie an einem Projekt für das US-Verteidigungsministerium arbeiteten. Sie patentierten die Technologie 1952 und machten sie für die Verfolgung von Objekten nutzbar.

RFID vs. Barcode – Eine eingehende Analyse

Nachdem wir nun ein grundlegendes Verständnis von RFID und Barcodes haben, schauen wir uns genauer an, wie sie sich vergleichen lassen:

Radio Frequency Identification (RFID)

Wie bereits erwähnt, bietet RFID eine der fortschrittlichsten Methoden zur Verfolgung von Objekten. Diese Technologie kann verwendet werden, um den Standort, die Bewegung und den Zustand eines Objekts in Echtzeit zu verfolgen. RFID kann auch zur Identifizierung von Objekten verwendet werden, was für Authentifizierungszwecke nützlich sein kann.

Ein RFID-System besteht aus mehreren Komponenten, darunter: 

RFID-Etiketten

Eine RFID-Tag ist ein entscheidendes Element eines RFID-Tracking-Systems. Es besteht aus 3 Hauptteilen:

  • Ein Mikrochip. Dies ist der kleinste Teil des RFID-Tags. Es enthält die Informationen, die zur Identifizierung des Objekts verwendet werden. Es verfügt über einen Speicher, den Sie mit Daten wie dem Strichcode oder der Seriennummer eines Produkts programmieren können. 
  • Eine Antenne. Diese Komponente empfängt und sendet das HF-Signal vom RFID-Lesegerät. Es ist für die gesamte Kommunikation zwischen dem Tag und dem Lesegerät verantwortlich. Daher kann eine fehlerhafte Antenne die Leistung des Tags beeinträchtigen. 
  • Das Substrat. Die Beschichtung schützt den Mikrochip und die Antenne vor Beschädigungen. Es verbessert auch die Leistung des Etiketts, indem es seine Beständigkeit gegen Wasser und Schmutz erhöht.

Das RFID-Tag ist die Hauptkomponente eines RFID-Systems. Es ist ein kleiner, integrierbarer Teil, der die Informationen enthält, die zur Identifizierung eines Objekts erforderlich sind. Der Tag sendet ein Signal aus, das von einem Lesegerät erfasst werden kann. Das Lesegerät wandelt das Signal in Daten um, die dann zur Verfolgung des Objekts verwendet werden können.

Zusätzlich können RFID-Tags basierend auf der Stromquelle klassifiziert werden. Sie beinhalten:

  • Aktive RFID-Tags. Diese Tags verwenden eine Batterie, um den RFID-Chip mit Strom zu versorgen. Als solche sind sie immer aktiv und können kontinuierlich Signale senden. Dies macht sie ideal für den Einsatz in der Bestandsverfolgung und in Sicherheitsanwendungen. Sie sind jedoch teuer in der Wartung und müssen regelmäßig ausgetauscht werden.
  • Passive RFID-Tags. Diese Tags haben keine Batterie. Sie verlassen sich auf die Leistung des Lesegeräts, um ein Signal zu übertragen. Daher können sie nur in der Nähe eines Lesegeräts verwendet werden. Dies schränkt ihre Reichweite ein und macht sie ungeeignet für den Einsatz in Bestandsverfolgungs- oder Sicherheitsanwendungen. Sie sind jedoch weniger wartungsintensiv und müssen nicht regelmäßig ausgetauscht werden.
  • Semiaktive RFID-Tags. Diese Tags verwenden eine Batterie, um den RFID-Chip mit Strom zu versorgen. Die Batterie wird jedoch nur aktiviert, wenn sie ein Signal vom Lesegerät erhält. Dadurch sind sie effizienter als aktive Tags und kostengünstiger als passive Tags.

Diese Klassifizierung von RFID-Tags ist wichtig, da sie Ihnen bei der Auswahl des richtigen Tags für Ihre Anwendung hilft. Wenn Sie beispielsweise hochwertige Artikel verfolgen, ist es am besten, ein aktives RFID-Tag zu verwenden. Auf diese Weise kennen Sie jederzeit problemlos den Standort und den Zustand des Objekts.

RFID-Lesegeräte

RFID-Lesegeräte sind Geräte, die die von RFID-Tags ausgesendeten Signale entschlüsseln. Sie unterscheiden sich in Größe, Formfaktor und Leistung. Einige Lesegeräte können nur Signale von passiven Tags decodieren, während andere Signale von aktiven und passiven Tags decodieren können.

Bei der Auswahl eines RFID-Lesegeräts müssen Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  • Formfaktor. RFID-Lesegeräte gibt es in einer Vielzahl von Formfaktoren, darunter Tisch-, Hand- und eingebettete Lesegeräte. Sie müssen ein Lesegerät auswählen, das für Ihre Anwendung geeignet ist.
  • Leistung. RFID-Lesegeräte unterscheiden sich in ihrer Leistungsfähigkeit. Einige Lesegeräte können Signale von entfernten Tags dekodieren, während andere nur Signale von Tags dekodieren können, die sich in der Nähe befinden. Sie müssen ein Lesegerät mit der Leistung auswählen, die Sie für Ihre Anwendung benötigen.
  • Konnektivität. RFID-Lesegeräte können über verschiedene Schnittstellen, einschließlich USB, Ethernet und Wi-Fi, an einen Computer oder ein Netzwerk angeschlossen werden. Sie müssen ein Lesegerät mit der Schnittstelle auswählen, die Sie für Ihre Anwendung benötigen.

RFID-Lesegeräte sind wesentliche Komponenten eines RFID-Systems. Sie entschlüsseln die von RFID-Tags ausgesendeten Signale und wandeln sie in Daten um, mit denen sich das Objekt verfolgen lässt. Die Lesegeräte können nach Funktionalität wie folgt klassifiziert werden:

  • Handlesegerät. Diese Lesegeräte sind klein, leicht und einfach zu bedienen. Sie sind ideal zum Lesen von Tags aus nächster Nähe. Wenn Sie viele Artikel gleichzeitig verfolgen möchten, können Sie diese Art von Lesegerät verwenden. Sie tragen es einfach in den Raum und scannen alle Artikel in wenigen Minuten!
  • Feste Leser. Diese Art von Lesegerät wird an einem festen Ort installiert, z. B. in einem Lager oder einer Fabrikhalle. Es wurde entwickelt, um Tags aus der Ferne zu lesen. Wenn Sie Gegenstände verfolgen möchten, die sich in einem bestimmten Bereich befinden, können Sie diese Art von Lesegerät verwenden.
  • Tragbares Lesegerät. Diese Art von Lesegerät ähnelt dem Handlesegerät, ist jedoch größer und schwerer. Es ist für den Einsatz in rauen Umgebungen wie Baustellen oder Outdoor-Veranstaltungen konzipiert.
  • Desktop-Reader. Diese Art von Lesegerät ist für den Einsatz in Büroumgebungen konzipiert. Es ist klein und leicht und kann über verschiedene Schnittstellen, einschließlich USB, Ethernet und Wi-Fi, an einen Computer oder ein Netzwerk angeschlossen werden.
  • Leser Schriftsteller. Das sind Lesegeräte, die auch Daten auf RFID-Tags schreiben können. Sie werden verwendet, um die Informationen auf einem RFID-Tag zu aktualisieren. Sie können sie auch verwenden, um einen Tag mit eindeutigen Identifikationsinformationen zu programmieren.

Anwendungen der RFID-Technologie

  • Asset Tracking. RFID-Tags werden verwendet, um die Bewegung von Vermögenswerten wie Inventar, Fahrzeugen und Ausrüstung zu verfolgen. Dies hilft Unternehmen, ihre Vermögenswerte im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass sie nicht verlegt oder gestohlen werden.
  • Personenverfolgung. RFID-Tags werden auch verwendet, um die Bewegung von Personen wie Mitarbeitern und Kunden zu verfolgen. Dies hilft Unternehmen, die Mitarbeiter in ihrer Einrichtung im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass sie nicht verloren gehen oder abwandern.
  • Transportmanagement. RFID-Tags werden verwendet, um die Bewegung von Fracht und Fracht zu verfolgen. Dies hilft Unternehmen, ihre Sendungen im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass sie pünktlich geliefert werden.
  • Logistikverwaltung. RFID-Tags werden verwendet, um den Warenfluss durch die Lieferkette zu steuern. Dies hilft Unternehmen, ihre Logistikabläufe zu optimieren und ihren Kundenservice zu verbessern.
  • Bibliotheksverwaltung. RFID-Tags werden verwendet, um die Zirkulation von Büchern und anderen Bibliotheksmaterialien zu verwalten. Dies hilft Bibliotheken dabei, den Überblick über ihre Materialien zu behalten und sicherzustellen, dass sie nicht verloren gehen oder gestohlen werden.
  • Einzelhandelsmanagement. RFID-Tags werden verwendet, um die Bewegung von Waren in Einzelhandelsgeschäften zu verfolgen. Dies hilft Unternehmen, den Überblick über ihr Inventar zu behalten und Diebstahl zu verhindern.

Die RFID-Technologie revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Vermögenswerte verfolgen und verwalten. Durch den Einsatz von RFID-Tags und -Lesegeräten können Unternehmen die Effizienz ihrer Abläufe verbessern und sicherstellen, dass ihre Vermögenswerte sicher und geschützt sind.

Barcode-Technologie

Nachdem wir uns nun detailliert mit RFID befasst haben, werfen wir einen Blick auf die Barcode-Technologie. Also, was ist Barcode-Technologie?

Barcodes sind lineare, maschinenlesbare Codes, die zur Identifizierung von Objekten dienen. Sie werden auf Etiketten und Aufkleber gedruckt und können von Barcode-Lesegeräten gescannt werden.

Wie Barcodes funktionieren

Barcodes bestehen aus einer Reihe von schwarzen und weißen Balken. Der Strichcodeleser wandelt die Striche in digitale Daten um, die dann zur Identifizierung des Objekts verwendet werden.

Es gibt verschiedene Arten von Barcodes, von denen jeder für eine bestimmte Anwendung entwickelt wurde, darunter:

  • 1D-Barcodes. 1D-Barcodes sind die einfachste Art von Barcodes und bestehen aus einer Reihe von Strichen und Zwischenräumen. Sie werden zur Kennzeichnung von Produkten wie Lebensmitteln und Arzneimitteln verwendet.
  • 2D-Barcodes. 2D-Barcodes sind komplexer als 1D-Barcodes und können mehr Daten enthalten. Sie werden verwendet, um Produkte zu identifizieren und Bewegungen zu verfolgen, wie z. B. Inventar und Versandbehälter.
  • QR-Codes. QR-Codes sind eine Art 2D-Barcode, der mit Smartphones gescannt werden kann. Sie werden zur Identifizierung von Produkten, Websites und anderen Arten von Informationen verwendet.

Im Gegensatz zu RFID erfordert Barcode eine direkte Sichtverbindung zwischen Barcode und Scanner. Das bedeutet, dass das Lesegerät den Barcode nicht lesen kann, wenn er verdeckt oder hinter einem Objekt verborgen ist.

Dies ist einer der ausgeprägtesten Nachteile von Barcodes gegenüber der RFID-Technologie. Sie können nicht einfach einen Barcode-Scanner über einen Artikel schwenken, um seine Identifizierung zu erhalten. Stattdessen müssen Sie sicherstellen, dass Scanner und Tag in die gleiche Richtung zeigen. 

Außerdem können Barcodes nur eine begrenzte Menge an Daten speichern, während RFID-Tags viel mehr Informationen speichern können. Andererseits sind Barcodes kostengünstiger als RFID-Tags und sie werden weiter verbreitet.

Anwendungen von Barcodes

Barcodes werden in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter:

  • Einzelhandel. Barcodes werden verwendet, um die Bewegung von Waren in Einzelhandelsgeschäften zu verfolgen. Dies hilft Unternehmen, den Überblick über ihr Inventar zu behalten und Diebstahl zu verhindern.
  • Arzneimittel. Barcodes werden verwendet, um pharmazeutische Produkte zu identifizieren und zu verfolgen. Dies hilft Apotheken, den Überblick über ihre Bestände zu behalten und sicherzustellen, dass sie keine gefälschten Medikamente verkaufen.
  • Bibliotheken. Barcodes werden verwendet, um die Zirkulation von Bibliotheksbüchern und anderen Materialien zu verfolgen. Diese Technologie hilft Bibliothekaren, den Überblick über ihre Materialien zu behalten und sicherzustellen, dass sie nicht verloren gehen oder gestohlen werden.
  • Eisenbahnen. Barcodes werden verwendet, um Eisenbahnfrachtcontainer zu identifizieren und zu verfolgen. Diese Technik hilft Eisenbahnbetreibern, ihren Bestand im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass sie keine Fracht verlieren.

Barcodes vs. RFID: Was ist besser? Barcode oder RFID?

Nun, das hängt von der Anwendung ab. Barcodes sind kostengünstiger als RFID-Tags und werden häufiger verwendet. RFID-Tags können jedoch mehr Daten speichern als Barcodes und erfordern keine direkte Sichtverbindung zwischen Tag und Scanner. Außerdem sind RFID-Tags schwieriger zu fälschen als Strichcodes.

Insgesamt ist RFID für die meisten Anwendungen besser als Barcodes. Es gibt jedoch einige Fälle, in denen Barcodes vorzuziehen sind. Beispielsweise eignen sich Barcodes besser für Einzelhandelsgeschäfte und Bibliotheken, während RFID besser für die Verfolgung von Eisenbahnfrachtcontainern geeignet ist.

So wählen Sie zwischen RFID und Barcodes

Bei der Wahl zwischen RFID und Barcodes sind einige Faktoren zu berücksichtigen:

  • Kosten. RFID-Etiketten sind teurer als Barcodes.
  • Datenkapazität. RFID-Tags können mehr Daten speichern als Barcodes.
  • Bereich lesen. RFID-Tags haben eine größere Lesereichweite als Barcodes.
  • Benutzerfreundlichkeit. Barcodes sind benutzerfreundlicher als RFID-Tags.
  • Sicherheit. RFID-Tags sind schwieriger zu hacken als Barcodes.
  • Anwendungen. RFID ist für einige Anwendungen besser, wie zum Beispiel das Verfolgen von Eisenbahnfrachtcontainern, während Strichcodes für andere, wie Einzelhandelsgeschäfte und Bibliotheken, besser geeignet sind.

Sie sollten sich für RFID entscheiden, wenn Sie einen Tag benötigen, der viele Daten speichern kann, eine große Lesereichweite hat oder schwieriger zu hacken ist. Sie sollten Barcodes wählen, wenn Sie ein kostengünstigeres Etikett benötigen.

Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Holen Sie sich ein sofortiges Angebot von unseren erfahrensten Beratern.