Leitfaden auf dieser Seite

Kontakt

Was sind RFID-Etiketten? Wie funktionieren RFID-Etiketten?

Twitter
Facebook
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
E-Mail
was sind rfid-tags

Sind Sie neugierig geworden? RFID-Etiketten und wie sie Ihren Geschäftsbetrieb unterstützen können? Du bist nicht allein. Da Unternehmen in allen Branchen ihre Prozesse weiter optimieren, wenden sich immer mehr RFID-Systeme (Radio-Frequency Identification) zu, um die Effizienz zu steigern. Aber was genau sind diese Systeme und welche Vorteile könnten sie Ihrem Unternehmen bieten?

Ob Sie ein kleines Startup oder ein internationales Unternehmen sind, es lohnt sich, sich mit der Leistungsfähigkeit der RFID-Technologie zu befassen, wenn Sie größere Möglichkeiten für Ihr Unternehmen schaffen möchten. In diesem Blogbeitrag erklären wir die Grundlagen von RFID-Tags und geben einen Überblick über ihre potenziellen Anwendungen, um zu zeigen, warum so viele Unternehmen sie eingeführt haben.

RFID-Tags – Definition und Funktion

RFID-Tags (Radio Frequency Identification) sind kleine elektronische Geräte, die Hochfrequenzwellen verwenden, um an Objekten angebrachte Tags zu identifizieren und zu verfolgen. Die Tags enthalten elektronisch gespeicherte Informationen, die von einem RFID-Lesegerät aus bis zu mehreren Metern Entfernung gelesen werden können. Sie werden für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet, wie z. B. Bestandsverfolgung, Zugangskontrolle und Asset-Management.

RFID-Tags bestehen aus zwei Hauptkomponenten: einem Chip, der Informationen über das Tag selbst speichert, und einer Antenne, die die auf dem Chip gespeicherten Daten überträgt. In Kombination mit einem RFID-Lesegerät ermöglicht dieses System die Echtzeitverfolgung von Artikeln und anderen Vermögenswerten.

RFID-Tags gibt es je nach Zweck in vielen Formen, Größen und Frequenzen. Einige sind so konzipiert, dass sie in Produkte eingebettet werden können, während andere mit selbstklebenden Rückseiten versehen oder sogar in Kleidung eingenäht werden können.

Die RFID-Technologie wird am häufigsten für die Bestandsverfolgung und das Asset-Management verwendet. Es ermöglicht Unternehmen, die Bewegung ihrer Produkte oder Ausrüstung schnell zu überwachen, ohne dass manuelle Eingaben in ihre Systeme erforderlich sind. 

Es bietet auch Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden wie Barcodes aufgrund seiner größeren Reichweite – RFID-Lesegeräte können Signale von Tags in einer Entfernung von bis zu 30 Fuß erkennen. Da außerdem jedes Etikett eine eindeutige Kennung enthält, ist es für jemanden viel schwieriger, unter Verwendung dieses Systems eine Duplizierung oder einen Betrug zu versuchen.

Letztendlich hat sich die RFID-Technologie sowohl in industriellen Anwendungen als auch in Verbrauchermärkten als wertvolles Werkzeug erwiesen; bietet einfache Tracking-Lösungen und bietet gleichzeitig robuste Sicherheitsfunktionen, die in der heutigen digitalen Welt erforderlich sind. 

Wie RFID-Tags funktionieren

Funketiketten enthalten einen Chip, der Daten speichert, sowie eine Antenne, die diese Daten bei Aktivierung überträgt, sodass das Etikett erkannt werden kann, ohne dass es wie ein Barcode direkt gescannt werden muss.

So funktioniert die RFID-Technologie Schritt für Schritt:

  • Das Lesegerät sendet ein Signal aus, das die Antenne des Tags aktiviert.
  • Das Tag wird dann durch dieses Signal ausgelöst und sendet seine eindeutigen Informationen von seinem Chip an das Lesegerät zurück.
  • Der Leser erhält diese Informationen, erkennt sie und speichert sie in seinem Gedächtnis oder gibt sie zur weiteren Verarbeitung weiter.
  • Je nach verwendeter Technologie können die RFID-Tags auch zusätzliche Signale senden oder bei Bedarf ihre gespeicherten Daten ändern.

Sobald diese Elemente vorhanden sind, können Unternehmen RFID-Tags für verschiedene Anwendungen einsetzen. Beispielsweise können Hersteller sie implementieren, um ihre Produkte in der gesamten Lieferkette zu verfolgen und genaue Bestandsaufzeichnungen sicherzustellen. Facility Manager können sie auch verwenden, um die Bewegungen von Geräten oder Personal auf ihrem Gelände zu überwachen.

Verschiedene Arten von RFID-Tags

Obwohl alle RFID-Tags nach denselben Grundprinzipien funktionieren, können sie nach folgenden Kriterien kategorisiert werden:

Energiequelle

RFID-Tags benötigen Energie, um zu funktionieren, und diese kann aus vielen Quellen stammen. Hier sind die zwei Haupttypen:

  • Passive RFID-Tags. Dies sind leichte, kostengünstige Tags, die keine Stromquelle benötigen. Stattdessen verlassen sie sich auf die Funkwellen des Lesegeräts, um Daten zu aktivieren und zu übertragen. Daher können diese Tags nur auf kurze Distanzen gelesen werden, typischerweise innerhalb weniger Meter.
  • Aktive RFID-Tags. Dies sind größere und leistungsstärkere Tags, die eine eingebaute Batterie zum Übertragen von Daten verwenden. Dadurch können sie über viel größere Entfernungen gelesen werden, typischerweise bis zu 100 Meter oder mehr.

Aktive Tags sind teuer und erfordern regelmäßige Batteriewechsel. Daher müssen Sie bereit sein, bei der Auswahl des zu verwendenden Tag-Typs einen Kompromiss zwischen Entfernung und Kosten einzugehen. Verwenden Sie als Faustregel aktive Tags nur für hochwertige oder risikoreiche Objekte.

Verwendete Frequenz

RFID-Tags können je nach Anwendung und Branchenanforderungen mit unterschiedlichen Frequenzen betrieben werden. Die meisten Tags arbeiten in einem von drei Hauptfrequenzbereichen:

  • Niederfrequenz. Dies ist der gebräuchlichste Bereich, der typischerweise bei 125–134 kHz arbeitet. Es wird für Nahbereichsanwendungen bevorzugt, einschließlich Tierverfolgung, Mautzahlungssysteme und Zugangskontrolle. Es ist nach ISO 11784, ISO 14223-1 und ISO 11785 zertifiziert und damit das Beste für die Viehverfolgung. Darüber hinaus werden LF-RFID-Tags nicht von Metallgegenständen beeinträchtigt, was sie zur idealen Wahl für intelligente Regale macht, die in Lagern und Einzelhandelsgeschäften verwendet werden.
  • Hochfrequenz. Dies ist der mittlere Bereich, der normalerweise bei 13,56 MHz betrieben wird. Er wird für Anwendungen mit kurzer Reichweite bevorzugt, einschließlich Anwesenheitsverfolgung und Zugangskontrollsystemen. NFC (Near Field Communication) ist eine Teilmenge dieses Bereichs und wird häufig für mobile Zahlungen und intelligente Objekte verwendet. Beachten Sie, dass HF-Tags aus bis zu mehreren Metern Entfernung gelesen werden können, aber von Metallobjekten stärker beeinträchtigt werden als NF-Tags.
  • Ultrahochfrequenz (UHF). Dies ist die höchste Frequenz, die typischerweise bei 860–960 MHz betrieben wird. Sie wird für Anwendungen mit großer Reichweite bevorzugt, wie z. B. Lieferkettenmanagement, Bestandsverfolgung und Logistikanwendungen. Es hat eine Lesereichweite von bis zu 30 Metern oder mehr. Es kann jedoch durch Metallgegenstände beeinträchtigt werden und hat nicht die gleiche Genauigkeit wie HF/NF-Tags für Innenanwendungen.

Wenn Sie die Effizienz von UHF-Tags mit der Kosteneffizienz von LF-Tags kombinieren möchten, suchen Sie nach Zweifrequenz-RFID-Tags, die in beiden Bereichen arbeiten können. Dies stellt sicher, dass Sie die Vorteile von jedem ohne die Nachteile erhalten.

Außerdem stellen die Hersteller oft Richtlinien zur optimalen Platzierung von Tags für verschiedene Anwendungen zur Verfügung. Sie passen auch Tags basierend auf den einzigartigen Anforderungen eines bestimmten Unternehmens an. Beispielsweise werden metallmontierte UHF-RFID-Tags modifiziert, um die Vorteile von UHF-Tags auf Metalloberflächen zu bieten.

Verwendete Materialien

RFID-Tags können je nach Verwendungszweck aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Hier sind einige häufig verwendete Materialien:

  • RFID-Tags aus Kunststoff/PVC. Dies sind die gebräuchlichsten Etikettentypen, die für kostengünstige Anwendungen wie die Etikettierung von Einzelhandelsartikeln verwendet werden. Sie sind preiswert und leicht. Darüber hinaus sind sie langlebig und wasserfest, wodurch sie für verschiedene Umgebungen geeignet sind.
  • Epoxid-RFID-Tags. Diese werden für Anwendungen verwendet, bei denen Tags extremer Hitze, Kälte, Eintauchen in Wasser und anderen rauen Bedingungen standhalten müssen. Sie bestehen typischerweise aus epoxidverkapselten Mikrochips aus Keramik oder Glas.
  • RFID-Tags aus Holz. Dies sind hochästhetische Etiketten, die häufig zum Kennzeichnen von einzigartigen Objekten wie Weinflaschen oder Holzmöbeln verwendet werden. Sie sind strapazierfähig und wasserdicht, wodurch sie für Außenanwendungen geeignet sind.
  • RFID-Papieretiketten. Diese werden für Anwendungen verwendet, bei denen der Artikel mit einem Logo, QR-Code oder anderen Informationen bedruckt werden muss. Sie können je nach gewünschter Funktionalität aus Standardpapier oder Folienmaterialien hergestellt werden.
  • Andere Materialien. RFID-Schlüsselanhänger, RFID-Armbänder und RFID-Aufkleber sind gängige Materialien, die für verschiedene Anwendungen verwendet werden. Abhängig von Ihrer Branche finden Sie möglicherweise andere einzigartige Materialien, die für Ihre Anforderungen besser geeignet sind.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der besten RFID-Tags für Ihr Unternehmen die verwendeten Materialien, den Frequenzbereich und andere für Sie wichtige Faktoren. Wenn Sie beispielsweise Tags benötigen, die extremer Hitze oder Kälte standhalten, entscheiden Sie sich für RFID-Tags aus Epoxidharz oder aus Holz.

Wenn Sie druckbare Tags für Logos oder QR-Codes benötigen, suchen Sie nach RFID-Papieretiketten. Wenn Sie Tags benötigen, die auf Metalloberflächen verwendet werden können, ohne die Leistung zu beeinträchtigen, entscheiden Sie sich für ein UHF-Tag mit Metallbefestigung.

Insgesamt erfordert die Auswahl der idealen RFID-Tags eine sorgfältige Berücksichtigung Ihrer Geschäftsanforderungen und Anwendungsumgebung. Recherchieren Sie, konsultieren Sie Experten und treffen Sie eine fundierte Entscheidung, die dazu beiträgt, die Genauigkeit und Effizienz Ihrer Lieferkette oder Ihres Asset-Tracking-Systems zu verbessern.

Vorteile der Verwendung von RFID-Tags

  • Verbesserte Genauigkeit und Effizienz. RFID-Tags ermöglichen eine automatisierte Datenerfassung, die die Bestandsverfolgung und Bestandsverwaltung erheblich verbessern kann. Dies führt zu mehr Effizienz und Kosteneinsparungen für Unternehmen in allen Branchen.
  • Geringere Arbeitskosten. RFID-Tags machen manuelle Dateneingaben und menschliches Eingreifen überflüssig, was die Arbeitskosten drastisch senkt. Dies kann Unternehmen jedes Jahr Tausende oder sogar Millionen von Dollar sparen.
  • Verbesserte Sichtbarkeit der Lieferkette. RFID-Tags ermöglichen die Echtzeitverfolgung von Inventar und Vermögenswerten und geben Ihnen mehr Transparenz. Als solches hilft es Ihnen, Verschwendung und Fehlplatzierungen zu reduzieren.
  • Erhöhte Datensicherheit und Compliance. RFID-Tags bieten robuste Authentifizierungsfunktionen, mit denen Sie Fälschungen erkennen oder die Herkunft von Waren im Falle eines Rückrufs verfolgen können. Sie verbessern auch die Einhaltung von Branchenvorschriften wie HIPAA und GDPR und schützen Ihr Unternehmen vor Bußgeldern und anderen rechtlichen Sanktionen.

Insgesamt die Vorteile der Verwendung RFID-Etiketten sind zahlreich und können dazu beitragen, die Genauigkeit, Effizienz und die allgemeine Geschäftsleistung zu verbessern. Unabhängig davon, ob Sie den Bestand in Ihrem Lager verfolgen oder Einblick in Ihre Lieferkette gewinnen müssen, können RFID-Tags dazu beitragen, die Arbeit schnell und zuverlässig zu erledigen.

Holen Sie sich ein sofortiges Angebot von unseren erfahrensten Beratern.