NDEF-Format steht für NFC Data Exchange Format. Es ist eine Spezifikation, die definiert, wie NFC-fähige Geräte Daten kodieren und dekodieren sollten.
Dieses Format erleichtert den Informationsaustausch zwischen Geräten, unabhängig von ihrem Betriebssystem oder ihrer Programmiersprache. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden für das NDEF-Format.
Warum NDEF verwenden?
NDEF wurde speziell für NFC entwickelt, eine drahtlose Technologie mit kurzer Reichweite. Sie kann für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, z. B. zum Austausch von Kontaktdaten, zum Starten von Anwendungen und zur Verbindung mit dem Internet.
NDEF macht es einfach, Daten zwischen zwei NFC-kompatiblen Geräten auszutauschen. Es ist ein Standardformat, das alle NFC-fähigen Geräte verstehen können.
Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen über Kompatibilitätsprobleme machen müssen, wenn Sie Informationen mit anderen Personen über NFC austauschen.
Wie funktioniert der NDEF?
NDEF ist ein binäres Format, das die TLV-Kodierung (Typ, Länge, Wert) verwendet. Jeder Datensatz besteht aus einem Header (der den Datentyp angibt) und einem Payload (der die eigentlichen Daten enthält).
Ein Begrenzungszeichen trennt den Header und die Nutzdaten. Das Trennzeichen kann ein beliebiges Zeichen sein, aber normalerweise ist es ein Komma (,).
Hier sehen Sie ein Beispiel für einen NDEF-Datensatz:
Überschrift: PNF
Nutzlast: Dies ist meine Nutzlast
Der Header (PNF) zeigt an, dass die Nutzdaten den Text enthalten. Der Text in diesem Beispiel lautet "Dies ist meine Nutzlast".
NDEF-fähige Geräte können dieses Format zur Kodierung und Dekodierung von Daten verwenden.
NDEF-Grundlagen, die Sie verstehen müssen
- Formatieren
Die Formatierung ist eines der wichtigsten Elemente von NFC-Technologie. Alle NFC-Tags müssen auf eine bestimmte Weise formatiert werden, damit sie von NFC-fähigen Geräten gelesen werden können.
Das NDEF ist das akzeptierte Format für alle NFC-Chips. Diese Formatierung stellt sicher, dass alle NFC-Geräte die ausgetauschten Daten lesen und verstehen können.
Der Prozess der Formatierung von NFC-Chips zur Anpassung an die NDEF-Protokolle beinhaltet ein Software- und/oder Firmware-Update. Wenn dies abgeschlossen ist, erkennen kompatible Lesegeräte den NFC-Etiketten und rufen Sie die NDEF-Nachricht ab.
Wenn die Nachricht nicht der NDEF-spezifischen Struktur folgt, kann das Lesegerät die Informationen nicht erfassen, und das Tag ist nutzlos.
In den meisten Fällen handelt es sich bei NFC-Tags um OTP (One Time Programming). Das bedeutet, dass der Vorgang dauerhaft ist. Einige Chips, wie z.B. die NXP NTAG21x Serie, sind jedoch bereits NDEF-formatiert. Als solche können sie NDEF-kompatible Daten speichern.
- Struktur
Die NDEF-Struktur ist entscheidend für die Gesamtfunktion der NFC-Technologie.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Elemente der NDEF-Struktur:
- Überschrift. Dies ist der erste Teil des NDEF-Datensatzes. Er enthält Informationen über die Art der in der Nutzlast enthaltenen Daten.
- Nutzlast. Dies sind die eigentlichen Daten, die weitergegeben werden.
- Begrenzungszeichen. Das Trennzeichen wird verwendet, um den Header von der Payload zu trennen. Es kann ein beliebiges Zeichen sein, aber normalerweise ist es ein Komma (,).
- Aufnahme. Ein Datensatz ist die Grundeinheit der Daten in NDEF. Er besteht aus einem Header und einem Payload.
- Typ. Das Feld Typ gibt den Typ der Daten an, die in der Nutzlast enthalten sind.
- Länge. Das Feld Länge gibt die Länge der Nutzlast in Bytes an.
- Wert. Das Wertfeld enthält die Daten, die mit dem Typ verknüpft sind.
Diese Komponenten arbeiten zusammen, um eine vollständige NDEF-Nachricht zu erstellen. Alle müssen vorhanden sein, damit die Nachricht verstanden wird.
- Mehrere Datensätze
Eine NDEF-Nachricht kann aus mehreren Datensätzen bestehen. Jeder Datensatz wird durch ein Trennzeichen vom nächsten getrennt. Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für eine NDEF-Nachricht, die aus zwei Datensätzen besteht:
Überschrift: PNF
Nutzlast: Dies ist meine Nutzlast
Begrenzungszeichen: ,
Überschrift: PNF
Nutzlast: Das ist meine Nutzlast
Begrenzungszeichen: ,
Der erste Datensatz (This is my payload) enthält den Text "This is my payload". Der zweite Datensatz (Das ist meine Nutzlast) enthält den Text "Das ist meine Nutzlast". Beide Datensätze werden durch ein Trennzeichen (,) abgeschlossen.
Es muss jedoch mindestens ein Datensatz in einer NDEF-Nachricht vorhanden sein. Wenn es keine Datensätze gibt, ist die Nachricht ungültig.
Wenn die NDEF-Nachricht mehr mehr als einen Datensatz, wird der Leser jeden Datensatz nacheinander lesen und verarbeiten. Der nachfolgende Datensatz wird jedoch in der Regel zur Unterstützung des ersten Datensatzes verwendet. Er kann dazu dienen, zusätzliche Informationen zu liefern oder den ersten Datensatz zu verdeutlichen.
Wie erstellt man NDEF-Datensätze?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, NDEF-Datensätze zu erstellen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines Texteditors. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung einer Programmiersprache, z.B. Java oder C++.
Hier sehen Sie ein Beispiel für die Erstellung eines NDEF-Datensatzes mit Java:
NdefRecord ndefRecord = new NdefRecord();
ndefRecord.setType("text/plain");
ndefRecord.setPayload("Dies ist meine Nutzlast");
NdefMessage message = new NdefMessage(new NdefRecord[] { ndefRecord });
message.putExtra("format", "NDEF");
Dieser Code erstellt einen NDEF-Datensatz namens "TextRecord". Der Datensatz hat den Typ "text/plain" und die Nutzlast "Dies ist meine Nutzlast".
Der Code erstellt außerdem eine NDEF-Nachricht namens "Nachricht". Die Nachricht enthält den Textdatensatz sowie einige zusätzliche Informationen.
Vorteile der Verwendung des NDEF-Formats
Das NDEF-Format hat mehrere Vorteile:
- Einheitlichkeit. Das NDEF-Format ist standardisiert, was bedeutet, dass alle NFC-Geräte es verstehen können.
- Benutzerfreundlichkeit. Das NDEF-Format ist einfach zu verwenden und eignet sich hervorragend für den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Geräten.
- Flexibilität. Das NDEF-Format ist flexibel, was bedeutet, dass es zum Speichern einer Vielzahl von Datentypen verwendet werden kann.
Außerdem ist das NDEF-Format erweiterbar. Das bedeutet, dass es in Zukunft um neue Datentypen erweitert werden kann.
Wenn Sie eine Möglichkeit benötigen, Daten zwischen verschiedenen Geräten auszutauschen, ist das NDEF-Format die perfekte Lösung. Es ist standardisiert, einfach zu verwenden und flexibel. Einige der häufigsten Anwendungen dieser Technologie sind:
- MIFARE Classic. Die MIFARE Classic ist eine beliebte kontaktlose Chipkarte. Sie verwendet das NDEF-Format zum Speichern von Daten.
- NFC-Tags. NFC-Etiketten sind kleine, preiswerte Geräte, die zum Speichern von Daten verwendet werden können. Sie verwenden das NDEF-Format, um mit anderen Geräten zu kommunizieren.
- Android Beam. Android Beam ist eine Funktion von Android, mit der Benutzer Daten gemeinsam nutzen können, indem sie ihre Geräte zusammen antippen. Es verwendet das NDEF-Format zum Speichern von Daten.
Insgesamt ist das NDEF-Format ein leistungsfähiges Werkzeug für den Datenaustausch zwischen verschiedenen Geräten. Allerdings benötigen Sie dafür NFC-Chips auf beiden Geräten. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Gerät über NFC verfügt, überprüfen Sie die technischen Daten oder kontaktieren Sie den Hersteller.