Als Unternehmer wissen Sie, dass der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, der Zeit immer einen Schritt voraus zu sein. RFID-Etikettierung ist ein Bereich, in dem Sie nicht ins Hintertreffen geraten wollen.
In diesem Leitfaden geben wir einen Überblick über RFID-Etiketten und Ausrüstung, damit Sie mehr über das Angebot erfahren und eine fundierte Kaufentscheidung treffen können.
Was ist RFID?
RFID-Stände für Radiofrequenz-Identifikation. Sie nutzt elektromagnetische Felder/Funkwellen, um an Objekten angebrachte Etiketten zu identifizieren und zu verfolgen.
RFID-Etiketten bestehen aus zwei Teilen: einem Mikrochip, der Daten speichert, und einer Antenne, die das Signal empfängt und sendet. Das Signal wird von einem RFID-Lesegerät ausgesendet, das zur Identifizierung des Etiketts verwendet wird.
RFID-Etiketten haben viele Vorteile gegenüber anderen Identifizierungsmethoden, wie z.B. Barcodes. RFID-Etiketten können mehr Daten speichern als Barcodes und können schneller und aus größerer Entfernung gelesen werden.
RFID-Etiketten werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter auch zur Kennzeichnung von Kleidung, RFID-Schmucketikettenund Bestandsverwaltung.
RFID-Systemkomponenten
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein RFID-System einzuführen, benötigen Sie mehrere Komponenten:
- RFID-Etiketten. Diese werden an den Objekten angebracht, die Sie verfolgen möchten. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen.
- RFID-Lesegeräte. Das sind die Geräte, die das Signal aussenden, mit dem die RFID-Etiketten identifiziert werden. RFID-Lesegeräte können entweder fest installiert oder tragbar sein.
- RFID-Software. Mit der RFID-Software können Sie die vom RFID-Lesegerät erfassten Daten verfolgen und verwalten.
- RFID-Drucker. RFID-Drucker werden verwendet, um Informationen auf RFID-Etiketten oder -Inlays zu drucken und zu kodieren. Sie sind kein obligatorischer Bestandteil eines RFID-Systems.
Ein Leitfaden für den Kauf von RFID-Etiketten und Ausrüstung
Lassen Sie uns die einzelnen Komponenten des RFID-Systems näher betrachten.
- Was sind RFID-Etiketten?
In einem RFID-System stehen die RFID-Tags im Mittelpunkt. Sie sind die Objekte, die den für die Datenerfassung notwendigen Speicher enthalten und mit dem RFID-Lesegerät interagieren. Es gibt verschiedene Arten von RFID-Etiketten, die Sie in Betracht ziehen können (siehe unten):
Klassifizierung von RFID-Etiketten anhand der Stromquelle
Sie können RFID-Etiketten entweder als aktiv oder passiv betrachten. Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist ihre Energiequelle. Hier finden Sie eine detaillierte Analyse:
- Passive RFID-Etiketten
Passive RFID-Etiketten werden durch das elektromagnetische Feld des RFID-Lesegeräts mit Strom versorgt. Da sie keine Batterie haben, sind sie kleiner und billiger als aktive Etiketten. Allerdings haben sie auch eine kürzere Lesereichweite und sind anfälliger für Umwelteinflüsse.
Sie sind die am weitesten verbreitete Art von RFID-Etiketten und werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, z. B. in der Bestandsverwaltung und der Verfolgung der Lieferkette. Die Benutzer bevorzugen sie aufgrund von:
- Erschwinglichkeit. Diese Tags sind äußerst erschwinglich. Sie müssen keine Unsummen ausgeben, um ein passives RFID-Tag-System zu installieren.
- Pflegeleicht. Diese Tags benötigen keine Wartung, da sie keine Batterie haben, die ausgetauscht werden muss. Sie müssen sich nur um die Wartung der anderen Komponenten des Systems wie Lesegeräte und Software kümmern.
- Verlässlichkeit. Passive RFID-Etiketten sind zuverlässiger als aktive Etiketten, da sie keine Batterien haben, die kaputt gehen können, so dass Sie leere Etiketten haben.
Insgesamt sind passive RFID-Etiketten eine gute Option für die meisten Anwendungen. Außerdem gibt es sie in verschiedenen Formen, darunter Eco RFID-Inlays/Etiketten, RFID-Aufkleber/Etikettenund HF/NFC RFID-Inlays.
- Aktive RFID-Etiketten
Aktive RFID-Etiketten haben eine Batterie und sind daher größer und teurer als passive Etiketten. Allerdings haben sie auch eine größere Lesereichweite und können mehr Daten speichern.
Diese Tags werden in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine Verfolgung über große Entfernungen erforderlich ist, wie z.B. bei der Verfolgung von Sicherheit und Vermögenswerten. Sie werden auch zur Verfolgung von hochwertigen Gegenständen wie Pharmazeutika und Elektronik verwendet.
Die wichtigsten Vorteile aktiver RFID-Tags sind:
- Größere Lesereichweite. Die Batterie gibt dem Tag genug Energie, um ein Signal zu senden, das aus größerer Entfernung empfangen werden kann.
- Mehr Datenspeicher. Aktive Tags können mehr Daten speichern als passive Tags, so dass sie für komplexere Anwendungen verwendet werden können.
- Längere Lebensdauer. Die Batterie verleiht dem Tag eine längere Lebensdauer als ein passiver Tag.
Aktive RFID-Etiketten sind eine gute Option für Anwendungen, die eine Verfolgung über große Entfernungen oder eine größere Datenspeicherung erfordern. Sie sind jedoch teurer als passive Etiketten und erfordern mehr Wartung.
- Semi-passive RFID-Etiketten
Semi-passive RFID-Tags sind eine Mischung aus passiven und aktiven Tags. Sie verfügen über eine Batterie, die jedoch nur für die Stromversorgung der Schaltkreise des Tags verwendet wird. Das Etikett verwendet die Batterie nicht, um ein Signal zu senden.
Diese Tags werden in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine Verfolgung über große Entfernungen erforderlich ist, das Tag aber nicht viele Daten speichern muss. Sie sind die beste Option, wenn Sie ein Gleichgewicht zwischen den Kosten passiver Tags und den Funktionen aktiver Tags finden möchten.
Klassifizierung von RFID-Etiketten anhand der verwendeten Frequenz
RFID-Etiketten können auch anhand der Frequenz klassifiziert werden, die sie für die Kommunikation mit dem RFID-Lesegerät verwenden. Die drei wichtigsten Frequenzen sind Niederfrequenz (LF), Hochfrequenz (HF) und Ultrahochfrequenz (UHF).
Um Verwirrung zu vermeiden, sollten wir zunächst verstehen, was eine Frequenz ist, bevor wir uns mit den verschiedenen Arten von RFID-Tags beschäftigen.
- Was ist Frequenz?
In einfachen Worten, Frequenz ist die Anzahl der Wellen, die einen bestimmten Punkt in einer Sekunde passieren. Je höher die Frequenz, desto mehr Wellen passieren einen bestimmten Punkt in einer bestimmten Zeit.
Niederfrequente Wellen (LF) haben weniger Wellen, die ein Objekt in einer bestimmten Zeit durchlaufen, als hochfrequente Wellen (HF).
Allerdings können niederfrequente Wellen Materialien besser durchdringen als hochfrequente Wellen. Der Grund dafür ist ihre größere Wellenlänge (der Abstand zwischen zwei Spitzen einer Welle).
UHF-Wellen haben die kürzeste Wellenlänge und können daher Materialien nicht so effizient durchdringen wie LF- oder HF-Wellen. Sie können jedoch Daten mit einer höheren Rate als LF- oder HF-Wellen übertragen.
Da wir nun wissen, was eine Frequenz ist, lassen Sie uns einen Blick auf die verschiedenen Arten von RFID-Tags werfen.
- Niederfrequenz (LF) RFID-Tags
LF RFID-Tags verwenden eine Frequenz von 125-134,2 kHz. Der gängigste Standard für diese Tags ist ISO 11784/11785. Diese Tags werden in Anwendungen eingesetzt, bei denen der Tag durch Metall oder Flüssigkeiten hindurch gelesen werden muss.
Sie werden auch zur Identifizierung von Tieren verwendet, da sie einem Tier implantiert werden können. LF-Tags haben jedoch eine kürzere Lesereichweite als HF- oder UHF-Tags.
Die wichtigsten Vorteile von LF RFID-Tags sind:
- Kann durch Metall und Flüssigkeiten hindurch gelesen werden
- Kann in Tiere implantiert werden.
Die Hauptnachteile von LF RFID-Tags sind:
- Kürzere Lesereichweite (10 cm)
- Relativ teuer
Wenn Sie sich für LF-Tags entscheiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Anwendung keine große Lesereichweite erfordert. Andernfalls sind Sie mit HF- oder UHF-Tags besser beraten.
- Hochfrequenz (HF) RFID-Etiketten
HF-RFID-Tags verwenden eine Frequenz von 13,56 MHz. Der gängigste Standard für diese Tags ist ISO 14443, auch bekannt als NFC-Tags. Diese Tags haben eine kürzere Wellenlänge als LF-Tags und können durch die Anwesenheit von Metall oder anderen Funkwellen beeinträchtigt werden.
Sie sind nicht die besten Tags für die Verfolgung von Metallobjekten oder für die Identifizierung von Tieren. Sie haben jedoch eine größere Lesereichweite (bis zu 1 m) und können mehr Daten speichern als LF-Tags.
Wenn Sie diese Tags für die Verfolgung von metallischen Objekten verwenden müssen, können Sie versuchen, die Lesereichweite durch den Einsatz einer speziellen Antenne zu erhöhen. Einige Hersteller bieten diese Art von Antennen an.
- UHF-RFID-Etiketten
UHF-RFID-Tags verwenden eine Frequenz von 860-960 MHz. Der gängigste Standard für diese Tags ist EPCglobal Gen 2. Sie haben eine größere Lesereichweite (bis zu 10 m) und können mehr Daten speichern als LF- oder HF-Tags.
Diese Tags haben eine kürzere Wellenlänge als LF- oder HF-Tags und können durch die Anwesenheit von Metall oder anderen Funkwellen beeinträchtigt werden.
Wenn Sie diese Tags zur Verfolgung von Metallobjekten verwenden möchten, müssen Sie RFID-Tags mit Metallmontage verwenden. Die Hersteller verwenden verschiedene Techniken, damit diese Tags durch Metall hindurch gelesen werden können.
Zum Beispiel können Sie die Lesereichweite erhöhen, indem Sie einen Abstand zwischen dem Tag und der Metalloberfläche schaffen oder eine spezielle Antenne verwenden.
- Was sind RFID-Lesegeräte?
Der nächste wichtige Bestandteil der RFID-Technologie ist das Lesegerät. Das Lesegerät ist ein Gerät, das Funkwellen aussendet und Signale vom Tag empfängt. Das Lesegerät kann sein:
- Handheld RFID-Lesegeräte. Diese Art von Lesegerät wird verwendet, wenn Sie ein Etikett lesen müssen, das nicht leicht zugänglich ist. Wenn Sie zum Beispiel den Standort einer Palette in einem Lager verfolgen möchten, würden Sie ein Handlesegerät verwenden.
- Fest installierte RFID-Lesegeräte. Diese Art von Lesegerät wird verwendet, wenn Sie Tags lesen müssen, die sich in Reichweite befinden. Wenn Sie z.B. den Standort von Gegenständen in einem Raum verfolgen möchten, würden Sie ein stationäres Lesegerät verwenden.
RFID-Lesegeräte gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Das Wichtigste bei der Auswahl eines Lesegeräts ist der Typ des Tags, den Sie lesen möchten. Wenn Sie z.B. LF-Tags lesen möchten, benötigen Sie ein LF-Lesegerät.
Aktive RFID-Lesegeräte und HF-RFID-Lesegeräte sind am erschwinglichsten ($1.250 bis $1.500), während passive RFID-Lesegeräte und RFID-Handhelds am teuersten sind ($1.250 bis $20.000).
Im Allgemeinen sind Handlesegeräte teurer als stationäre Lesegeräte. Das liegt daran, dass sie in der Lage sein müssen, ein Signal über eine größere Entfernung (bis zu 10 m) zu übertragen.
- Was ist RFID-Software?
Es gibt verschiedene Arten von RFID-Software:
- Asset Tracking Software. Diese Art von Software wird verwendet, um den Standort von Vermögenswerten in Echtzeit zu verfolgen. Wenn Sie z.B. wissen möchten, wo sich Ihre Paletten befinden, verwenden Sie eine Asset Tracking Software.
- Software zur Inventarisierung. Diese Art von Software wird zur Verwaltung von Lagerbeständen verwendet. Wenn Sie zum Beispiel wissen möchten, wann Ihre Produkte wieder aufgefüllt werden müssen, verwenden Sie eine Software zur Bestandsverwaltung.
- Software zur Datenanalyse. Diese Art von Software wird zur Analyse von RFID-Daten verwendet. Wenn Sie zum Beispiel wissen möchten, wie Ihr RFID-System funktioniert, verwenden Sie eine Datenanalysesoftware.
Die Art der Software, die Sie benötigen, hängt von den Anforderungen Ihres Unternehmens ab.
- Was sind RFID-Drucker?
Die Wahl des richtigen RFID-Druckers ist entscheidend. Diese Komponente kodiert die Daten auf dem Etikett. Sie ersetzen die manuelle Kodierung und machen den Kodierungsprozess schneller und genauer.
RFID-Drucker gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Das Wichtigste bei der Auswahl eines Druckers ist die Art der Codierungsmethode, die Sie verwenden möchten. Es gibt zwei Haupttypen:
- Thermodirektdruck. Diese Methode zeichnet sich durch eine hohe Druckgeschwindigkeit, niedrige Kosten und einen leisen Betrieb aus. Es erfordert ein spezielles Papier, das sich bei Erwärmung verdunkelt. Es ist weniger beliebt, da es empfindlich auf Temperatur und Sonnenlicht reagiert, wodurch der Druck mit der Zeit verschwinden kann.
- Thermotransferdruck. Diese Methode ist haltbarer als der Thermodirektdruck und kann auf eine Vielzahl von Materialien gedruckt werden. Dabei wird ein Farbband verwendet, das erhitzt wird, um das Bild auf das Etikett zu übertragen. Thermotransferdrucker sind teurer als Thermodirektdrucker.
Wenn Sie einen RFID-Drucker auswählen, sollten Sie die Kompatibilität mit Ihrem RFID-System prüfen. Nicht alle Drucker sind mit allen Systemen kompatibel. Bestimmte Drucker arbeiten mit bestimmten Etikettengrößen.
Wie bereits erwähnt, ist diese Komponente optional. Sie können sie kaufen, wenn:
- Sie möchten Ihren Produktetikettierungsprozess automatisieren
- Reduzieren Sie Fehler bei der manuellen Kodierung
Was Sie beim Kauf eines RFID-Systems und einer RFID-Ausrüstung beachten sollten
Jetzt, da Sie die verschiedenen Arten von RFID-Geräten kennen, ist es an der Zeit zu lernen, wie Sie das richtige Gerät für Ihr Unternehmen auswählen. Hier sind einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:
- Geschäftliche Bedürfnisse. Der erste Schritt besteht darin, den Bedarf Ihres Unternehmens zu ermitteln. Was wollen Sie mit RFID erreichen? Zum Beispiel sind RFID-Etiketten für die Industrie am besten geeignet, während RFID-Etiketten für Wäschereien am besten für die Wäscheverwaltung geeignet sind.
- Kompatibilität. Nicht alle RFID-Geräte sind mit allen Systemen kompatibel. Sie müssen sich vergewissern, dass die von Ihnen ausgewählte Ausrüstung mit Ihrem System kompatibel ist.
- Benutzerfreundlichkeit. Sie müssen darauf achten, wie einfach die Geräte zu bedienen sind. Wenn Sie mit der RFID-Technologie nicht vertraut sind, sollten Sie ein System wählen, das einfach zu bedienen ist.
- Unterstützung. Sie sollten sich vergewissern, dass Sie für das von Ihnen gewählte Gerät den Support des Herstellers in Anspruch nehmen können.
Wenn es um RFID-Systeme geht, haben Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten. Es ist wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen und ein System auswählen, das für Ihr Unternehmen geeignet ist.