Leitfaden auf dieser Seite

Kontakt

Was ist der Unterschied zwischen einer IC-Karte und einer RFID-Karte?

Twitter
Facebook
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
E-Mail
Unterschied zwischen IC-KARTE UND RFID-KARTE

Die Technologie hat zahlreiche Veränderungen in fast allen Bereichen unseres Lebens und Geschäfts gebracht. Eine der wichtigsten Änderungen ist das Aufkommen von IC-Karten und RFID-Karten.

Diese Karten werden immer mehreinfach beliebt, und mehrere Unternehmen übernehmen sie. Viele Menschen sind sich jedoch der Unterschiede zwischen diesen beiden Karten immer noch nicht bewusst, was manchmal verwirrend sein kann.

Was ist also der Unterschied zwischen einer IC-Karte und einer RFID-Karte? Wir werden uns diese Karten eingehend ansehen, um ihre wichtigsten Unterschiede zu verstehen. Tauchen wir ein!

Was ist eine IC-Karte?

Eine IC-Karte wird auch als elektronisches Tag, RF-Tag oder kontaktlose Karte bezeichnet. IC ist ein Akronym für Integrated Circuit. IC-Karten umfassen einen eingebauten Mikrochip, der Daten speichern kann. Die auf diesen Karten gespeicherten Informationen sind im Binärformat und können nur gelesen werden.

IC-Karten arbeiten mit einer IC-Nummer, die für jede Karte einzigartig ist. Sie sind mit einem eingebauten Passwortschutzsystem ausgestattet.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Magnetkarten speichern IC-Karten (auch Chipkarten genannt) Daten in einem Mikrochip. Sie haben eine bessere Kapazität und Geschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Karten.

Sie sind so programmiert, dass sie je nach den von ihnen gespeicherten Informationen unterschiedlichen Zwecken dienen. Sie können als Identifikationskarten, Zahlungskarten, Mitgliedskarten und Zugangskontrollkarten verwendet werden.

Diese Karten werden jedoch überwiegend für Bezahlsysteme, Transportsysteme und Banksysteme (Kreditkarten & Debitkarten) verwendet. Eines der häufigsten Beispiele für diese Smartcards sind EMV-Karten, die häufig für Zahlungen in Einzelhandelsgeschäften und Geldautomaten verwendet werden.

Sie bestehen aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff und PVC. Diese robusten Materialien machen sie langlebig und verschleißfest.

Wie funktioniert die IC-Karte?

Eine IC-Karte erfordert, dass Sie sie in einen Kartenleser einführen. Dies ist einer der Hauptunterschiede zwischen IC-Karten und RFID-Karten. Ihre Kontaktnatur macht sie langsamer als andere kontaktlose Karten.

Sobald Sie die Karte in das Kartenlesegerät einführen, liest es die auf dem Mikrochip der Karte gespeicherten Informationen. Sie werden dann aufgefordert, Ihre PIN/Ihr Passwort einzugeben, um Ihre Identität für den Abschluss der Transaktion zu bestätigen.

Nach der Authentifizierung liest der Kartenleser die Daten und validiert sie mit den in seiner Datenbank gespeicherten Informationen. Es wird dann den Transaktions-/Identifizierungsprozess abschließen.

Sind IC-Karten sicher?

IC-Karten sind mit vielen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die sie sicher und geschützt machen. Sie haben ein eingebautes Verschlüsselungssystem, das es Hackern erschwert, Daten zu stehlen.

Außerdem lösen diese Karten das Duplizierungsproblem, das bei Magnetstreifenkarten vorherrschend war. Es ist schwierig, die auf einer IC-Karte gespeicherten Daten zu überfliegen.

Noch besser ist, dass einige Hersteller IC-Karten mit einem kontaktlosen Element ausstatten, sodass die Karte nicht mehr in den Kartenleser eingeführt werden muss. Das macht sie noch sicherer als zuvor.

Was ist eine RFID-Karte?

RFID-Karten werden auch kontaktlose Karten oder Smartcards genannt. Sie verwenden Hochfrequenzwellen, um mit einem Kartenlesegerät zu kommunizieren.

Eine RFID-Karte besteht aus:

  • Ein RFID-Chip. Dies ist das grundlegendste Element einer RFID-Karte. Es verfügt über einen Speicher, mit dem Sie Daten speichern können. Wenn dieser Teil nicht funktioniert, können Sie die Karte nicht schreiben/lesen, wodurch sie unbrauchbar wird.
  • Eine RFID-Antenne. Dieser Teil hilft beim Empfangen und Senden von Funkwellen. Es besteht aus einer Drahtspule, die ein Magnetfeld erzeugt, wenn sie durch ein elektromagnetisches Signal erregt wird.
  • Ein Schutzmaterial. Dieses Material schützt die internen Komponenten der Karte vor Beschädigung. Die hierfür am häufigsten verwendeten Materialien sind PVC, ABS und PET.

Wie funktioniert die RFID-Karte?

RFID-Karten sind kontaktlos. Sie müssen nicht in einen Kartenleser eingeführt werden. Stattdessen verwenden sie Funkwellen, die über eine Antenne übertragen werden.

Wenn sich eine RFID-Karte einem RFID-Lesegerät nähert, wird sie aktiviert. Das Kartenlesegerät liest die auf dem Chip der RFID-Karte gespeicherten Informationen und sendet sie zur Authentifizierung an seine Datenbank. Hier sind ein paar Schritte, die Ihnen helfen zu verstehen, wie diese Technologie funktioniert:

  • Der Kartenleser sendet ein elektromagnetisches Feld aus.
  • Die Antenne auf der RFID-Karte empfängt dieses Signal und verwendet es, um den Chip mit Strom zu versorgen.
  • Der Chip wird dann angeregt und sendet die darauf gespeicherten Informationen an das Kartenlesegerät.
  • Der Kartenleser verarbeitet diese Informationen und authentifiziert sie mit seiner Datenbank.
  • Bei erfolgreicher Authentifizierung schließt der Kartenleser den Identifikationsprozess ab.

RFID-Karten gibt es in verschiedenen Formen, einschließlich aktiver und passiver. Aktive RFID-Karten haben eine Stromquelle, passive nicht. Sie sind teurer und haben eine längere Lesereichweite.

Darüber hinaus können die passiven Karten Niederfrequenz (LF), Hochfrequenz (HF) oder Ultrahochfrequenz (UHF) sein. UHF-Karten haben die längste Reichweite, während LF-Karten die kürzeste haben.

Diese Karten haben verschiedene Anwendungen, einschließlich Transport, Zugangskontrolle und Bestandsverfolgung.

Was ist der Unterschied zwischen einer IC-Karte und einer RFID-Karte?

Jetzt, da Sie wissen, was IC-Karten und RFID-Karten sind, fragen Sie sich vielleicht, was der Unterschied zwischen den beiden ist. Hier ist ein kurzer Vergleich, um Ihnen zu helfen, die wichtigsten Unterschiede zu verstehen:

  • IC-Karten sind Kontaktkarten, die Sie zur Authentifizierung in ein Kartenlesegerät einführen müssen. Auf der anderen Seite sind RFID-Karten kontaktlos und verwenden Funkwellen, um mit einem Kartenlesegerät zu kommunizieren.
  • RFID-Karten können auch aktiv oder passiv sein, je nachdem, ob sie über eine Stromquelle verfügen. IC-Karten hingegen werden immer vom Kartenleser mit Strom versorgt.
  • IC-Karten verwenden ein eingebautes Verschlüsselungssystem, um gespeicherte Daten vor Hackern und Identitätsdieben zu schützen. RFID-Karten hingegen verfügen nicht über dieses Verschlüsselungssystem.
  • IC-Karten werden normalerweise mit Debit- und Kreditkarten verwendet, während RFID-Karten hauptsächlich zur Identifizierung verwendet werden.

IC-Karte vs. RFID-Karte: Was ist besser?

Insgesamt ein RFID-Karte ist vielseitiger und praktischer als eine IC-Karte. Sie müssen es nicht in einen Kartenleser einstecken, und Sie können es für zahlreiche Zwecke verwenden.

IC-Karten verfügen jedoch über ein ausgeklügeltes Verschlüsselungssystem, das sie sicherer macht. Dies macht sie zu einem Favoriten für Bank- und Finanzanwendungen.

Am besten wählen Sie die Karte nach Ihren Bedürfnissen und Anforderungen aus. Wenn Sie eine sichere Bankkarte benötigen, entscheiden Sie sich für eine IC-Karte. Wenn Sie jedoch eine vielseitige Karte für andere Zwecke benötigen, ist RFID der richtige Weg.

Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Holen Sie sich ein sofortiges Angebot von unseren erfahrensten Beratern.