RFID-Chips sind winzige Computerchips, die Informationen mithilfe von Funkwellen speichern und übertragen. Sie werden auf vielfältige Weise eingesetzt, z.B. zur Verfolgung des Inventars in Geschäften oder zur Identifizierung entlaufener Haustiere.
RFID-Chips können auch Menschen zu verschiedenen Zwecken implantiert werden, z. B. zur Speicherung medizinischer Informationen. Wir sehen uns die verschiedenen Arten von RFID-Chips an und wie sie verwendet werden.
RFID-Chips - Eine eingehende Analyse
Chips zur Radiofrequenz-Identifikation (RFID) sind eine zentrale Komponente jedes RFID-Systems. Sie speichern Informationen in einem digitalen Format, das von einem RFID-Lesegerät gelesen werden kann. Diese Informationen können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z. B. zur Identifizierung, Verfolgung und Bestandsverwaltung.
Diese Chips sind jedoch zerbrechlich und müssen richtig behandelt werden, um Schäden zu vermeiden. Daher verwenden die meisten Hersteller widerstandsfähige Substrate wie Keramik oder PVC, um sie zu schützen.
RFID-Chips sind für ihr ordnungsgemäßes Funktionieren von zwei anderen RFID-Systemkomponenten abhängig. Dazu gehören:
- Antenne. Dieser Teil empfängt und sendet Funkwellen, die Informationen zum und vom Chip übertragen. Es ragt aus der Oberfläche des Tags heraus und ist in der Regel größer als der Chip.
- Das Substrat. Dies ist das Basismaterial, auf dem der Chip und die Antenne montiert sind. Es bietet mechanischen Halt und Schutz für empfindliche elektronische Komponenten.
Insgesamt sind RFID-Chips winzige Geräte mit einer breiten Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Mit dem richtigen RFID-System können diese Chips Ihnen zu mehr Effizienz und Genauigkeit in Ihren Geschäftsabläufen verhelfen.
Arten von RFID-Chips
Es gibt drei Haupttypen von RFID-Chips, darunter:
- Niederfrequente RFID-Chips
Niederfrequenz-RFID-Chips sind die häufigste Art von RFID-Chips. Sie arbeiten mit einer Frequenz von 125-134,2 kHz und haben eine Lesereichweite von bis zu 10 cm. Sie sind unempfindlich gegenüber Wasser oder anderen Materialien und eignen sich daher ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen.
Ihre niedrige Frequenz kann auch nicht durch Störungen von anderen Geräten beeinträchtigt werden, was sie zuverlässiger macht. Hier finden Sie weitere Eigenschaften dieser Chips:
- Unempfindlich gegen Störungen. Diese Chips werden nicht durch Interferenzen von anderen Geräten beeinträchtigt, was sie zuverlässiger macht.
- Langsame Datenübertragungsrate. RFID-Chips mit niedriger Frequenz haben eine langsame Datenübertragungsrate. Sie sind nicht ideal für groß angelegte Operationen.
- Relativ kostspielig. Diese Anhänger sind die teuersten unter den drei Typen. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit sind sie für viele Benutzer die beste Wahl.
Aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und Zuverlässigkeit werden Niederfrequenz-RFID-Chips häufig eingesetzt:
- Tiere aufspüren. Dies ist die häufigste Anwendung von LF RFID-Chips. Sie können entweder in Tiere implantiert oder an deren Halsbändern befestigt werden. Die Landwirte können dann den Standort der Tiere verfolgen und ihren Gesundheitszustand überwachen.
- Inventarverwaltung. Diese Chips werden auch in der Bestandsverwaltung eingesetzt, um Waren in Lagerhäusern und Geschäften zu verfolgen.
- Zugangskontrolle. LF RFID-Chips werden manchmal in Zugangskontrollsystemen eingesetzt, um den Zutritt zu Gebäuden oder anderen Bereichen zu gewähren oder zu verweigern.
Hochfrequenz-RFID-Chips
Hochfrequenz-RFID-Chips arbeiten mit einer Frequenz von 13,56 MHz und haben eine Lesereichweite von bis zu 1 Meter. Sie sind teurer als Niederfrequenz-RFID-Chips, bieten aber mehrere Vorteile, wie z.B.:
- Schnelle Datenübertragungsrate. HF-RFID-Chips haben eine schnelle Datenübertragungsrate. Sie können mehrere HF RFID-Etiketten Sie eignen sich daher am besten für die Bestandsverwaltung, insbesondere wenn Sie mit großen Mengen zu tun haben.
- Erhöhte Speicherkapazität. HF-RFID-Chips können mehr Informationen speichern als LF-RFID-Chips, so dass sie sich besser für die Speicherung komplexer Daten eignen.
Aufgrund ihrer schnellen Datenübertragungsrate und erhöhten Speicherkapazität werden HF-RFID-Chips häufig in:
- Kontaktloses Bezahlen. Diese Chips werden häufig in kontaktlosen Zahlungssystemen wie Apple Pay und Google Pay verwendet.
- Chipkarten. Smart Cards sind kreditkartengroße Geräte, die HF-RFID-Chips enthalten. Sie können für verschiedene Zwecke wie Identifizierung, Authentifizierung und Sicherheit verwendet werden.
- Asset Tracking. HF-RFID-Chips werden manchmal verwendet, um hochwertige Güter wie Geräte und Maschinen zu verfolgen.
Außerdem hat diese Frequenz eine Untergruppe, die als NFC bekannt ist. Das bedeutet, dass HF-RFID-Chips für die Nahfeldkommunikation (NFC) verwendet werden können. Dabei handelt es sich um eine drahtlose Kommunikationstechnologie mit kurzer Reichweite, die es zwei Geräten ermöglicht, Daten auszutauschen. In dieser Hinsicht kann NFC verwendet werden in:
- Digitale Geldbörsen. NFC-fähige Geräte können als digitale Geldbörsen verwendet werden, um kontaktlose Zahlungen durchzuführen.
- Smartphones. Smartphones mit NFC-Fähigkeiten können für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt werden, z. B. für mobiles Bezahlen, Ticketing und Zugangskontrolle.
Ultrahochfrequenz-RFID-Chips
Ultra-Hochfrequenz-RFID-Chips arbeiten mit einer Frequenz von 860-960 MHz und haben eine Lesereichweite von bis zu 12 Metern. Ihre Verwendung wird durch die EPCglobal Gen2 (ISO 18000-63) UHF-Verfahren/Normen geregelt.
Sie sind die günstigste Art von RFID-Chips, bieten aber die größte Lesereichweite und die schnellste Datenübertragungsrate. Hier sind ihre weiteren Merkmale:
- Geringe Störungstoleranz. UHF-RFID-Chips sind anfälliger für Störungen durch andere Geräte als LF- und HF-RFID-Chips.
- Große Speicherkapazität. UHF-RFID-Chips können mehr Informationen speichern als LF- und HF-RFID-Chips, so dass sie sich besser für die Speicherung komplexer Daten eignen.
- Schlechte Funktionalität in Metallen & Flüssigkeiten. UHF-RFID-Chips funktionieren nicht gut in Flüssigkeiten und Metallen, wodurch sie für bestimmte Anwendungen weniger geeignet sind.
Aufgrund ihrer großen Lesereichweite und schnellen Datenübertragungsrate werden UHF-RFID-Chips häufig in:
- Supply Chain Management. Diese Chips werden häufig verwendet, um Waren in der Lieferkette von der Produktion bis zur Auslieferung zu verfolgen.
- Inventarverwaltung. UHF-RFID-Chips werden auch in der Bestandsverwaltung eingesetzt, um Waren in Lagerhäusern und Geschäften zu verfolgen.
- Asset Tracking. UHF-RFID-Chips werden manchmal verwendet, um hochwertige Güter wie Geräte und Maschinen zu verfolgen.
Aktive vs. Passive RFID-Chips
Neben der Frequenz können RFID-Chips auch anhand ihrer Energiequelle kategorisiert werden. Es gibt zwei Arten von RFID-Chips: aktive und passive.
Aktive RFID-Chips
Aktive RFID-Chips werden mit einer Batterie betrieben und haben eine Lesereichweite von bis zu 100 Metern. Sie sind teurer als passive RFID-Chips, bieten aber mehrere Vorteile, wie z. B.:
- Größere Lesereichweite. Aktive RFID-Chips haben eine größere Lesereichweite als passive RFID-Chips und eignen sich daher besser für die Verfolgung von großen Objekten oder Objekten auf Distanz.
- Erhöhte Speicherkapazität. Aktive RFID-Chips können mehr Informationen speichern als passive RFID-Chips, so dass sie sich besser für die Speicherung komplexer Daten eignen.
Passive RFID-Chips
Passive RFID-Chips werden nicht mit einer Batterie betrieben und haben eine Lesereichweite von bis zu 30 Metern. Sie sind preiswerter als aktive RFID-Chips, bieten aber mehrere Vorteile, wie z.B.:
- Es ist keine Batterie erforderlich. Passive RFID-Chips benötigen keine Batterie, was sie auf lange Sicht kostengünstiger macht.
- Längere Lebenserwartung. Passive RFID-Chips haben eine längere Lebensdauer als aktive RFID-Chips, da sie nicht von einer Batterie abhängig sind.
- Geringe Wartungskosten. Passive RFID-Chips haben geringere Wartungskosten als aktive RFID-Chips, da sie keinen Batteriewechsel erfordern.
- Einfacher zu implementieren. Passive RFID-Chips sind einfacher zu implementieren als aktive RFID-Chips, da sie keine Stromquelle benötigen.
Wählen Sie die beste Frequenz für Ihre Anwendung
Bei der Auswahl des besten RFID-Chips für Ihre Anwendung müssen Sie die folgenden Frequenzen berücksichtigen:
- Kosten
Wie bereits erwähnt, kann die Installation von RFID-Systemen teuer sein. Die Kosten für RFID-Chips variieren je nach Frequenz. Daher müssen Sie die Tags entsprechend Ihrem Budget auswählen.
Im Gegensatz zu dem, was Sie erwarten würden, sind die UHF-Tags die günstigsten Optionen auf dem Markt. Der Preis für UHF-Tags ist im Laufe der Jahre aufgrund der geringen Nachfrage stetig gesunken.
Auf der anderen Seite sind LF-Tags die teuerste Option. Das liegt daran, dass sie mehr Anwendungsmöglichkeiten haben. Sie sind auch vielseitiger und Sie können sie mit metallischen und flüssigen Produkten verwenden.
- Ihre Bedürfnisse
Bei der Auswahl eines RFID-Chips müssen Sie auch Ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigen. Wenn Sie eine große Lesereichweite benötigen, sind UHF-Tags die beste Wahl. Wenn es Ihnen jedoch auf Genauigkeit ankommt, sind HF-Tags die bessere Wahl.
Die Frequenz, die Sie wählen, hängt auch von der Art der Daten ab, die Sie speichern möchten. UHF-Tags haben große Speicherkapazitäten und können komplexe Daten speichern. HF-Tags hingegen eignen sich besser für die Speicherung einfacher Daten.
- Die Anwendung
Bei der Auswahl eines RFID-Chips müssen Sie die Anwendung berücksichtigen. Denn verschiedene Frequenzen sind für verschiedene Anwendungen besser geeignet. UHF-RFID-Chips eignen sich zum Beispiel besser für das Lieferkettenmanagement, während LF-RFID-Chips besser für die Tierverfolgung geeignet sind.
- Die Umwelt
Bei der Auswahl eines RFID-Chips müssen Sie auch die Umgebung berücksichtigen. Der Grund dafür ist, dass verschiedene Frequenzen in unterschiedlichen Umgebungen besser funktionieren. UHF-RFID-Chips funktionieren zum Beispiel nicht gut in Flüssigkeiten und Metallen. Wenn Sie nach Tags suchen, die in diesen Umgebungen verwendet werden können, sollten Sie HF- oder LF-Tags sind eine bessere Wahl.
Jetzt, da Sie die verschiedenen Arten von RFID-Chips kennen, ist es an der Zeit, den besten für Ihre Anwendung auszuwählen. Beachten Sie die Faktoren, die wir besprochen haben, und Sie werden den richtigen Chip für Ihre Bedürfnisse finden.
Verwandte Artikel
- Was ist der Unterschied zwischen einem passiven und einem aktiven RFID-Tag?
- NFC vs. RFID: Was ist der Unterschied zwischen ihnen?
- Ein Leitfaden über verschiedene Arten von RFID-Tags
- LF-, HF- und UHF-Frequenz: Was ist der Unterschied?
- Was sind RFID-Standards?
- Vollständiger Leitfaden für individuelle Chipkarten