Logistik und Bestandsverwaltung sind Schlüsselkomponenten für die Aufrechterhaltung eines erfolgreichen Geschäfts. Durch den Einsatz von RFID-Tags und -Lesegeräten können Einzelhändler diese Prozesse rationalisieren und ihre Effizienz steigern.
Dieser Leitfaden beschreibt, wie RFID in der Einzelhandelslogistik und Bestandsverwaltung eingesetzt werden kann und welche Vorteile es bietet:
Was ist RFID für Retail Logistics & Management?
RFID im Einzelhandelslogistikmanagement ist der Prozess der Verwendung von RFID-Technologie zur Verfolgung und Verwaltung von Beständen auf ihrem Weg durch die Lieferkette. Dazu gehört die Verfolgung von Artikeln vom Eingang in einem Geschäft oder Vertriebszentrum bis zum Verkauf an Kunden.
Mithilfe von RFID-Tags und -Lesegeräten können Einzelhändler automatisch Daten über ihren Bestand erfassen, während dieser sich durch die Lieferkette bewegt. Diese Daten können verwendet werden, um Lagerbestände zu verfolgen, festzustellen, wann Artikel nachgefüllt werden müssen, und sogar bestimmte Artikel in einem Geschäft zu lokalisieren.
Damit ein RFID-System optimal funktioniert, muss es folgende Komponenten aufweisen:
- RFID-Etiketten
RFID-Etiketten sind kleine Chips, die an Gegenständen angebracht sind und eindeutige Identifikationsinformationen enthalten. Es gibt zwei Haupttypen von RFID-Tags: passiv und aktiv.
Passive RFID-Tags haben keine Stromquelle und verlassen sich auf die vom RFID-Lesegerät abgegebene Energie, um ihre Daten zu übertragen. Sie sind ideal für die Verfolgung auf kurze Distanz, da sie einen kurzen Leseabstand haben, wie unten gezeigt:
- 10 cm/ 4 Zoll für passive Niederfrequenz-RFID-Tags
- 1,5 Meter für passive Hochfrequenz-RFID-Tags
- Bis zu 15 Meter für passive Ultrahochfrequenz-Tags
Andererseits haben aktive Tags eine Stromquelle, typischerweise eine Batterie. Dadurch können sie ihre Daten über eine größere Entfernung und für einen längeren Zeitraum übertragen als passive Tags. Aktive RFID-Tags sind ideal für Langstrecken-Tracking-Anwendungen. Sie haben eine Lesereichweite von bis zu 100 Metern.
- RFID-Lesegeräte
RFID-Lesegeräte sind Geräte, die Funkwellen aussenden, um mit RFID-Tags zu kommunizieren. Sie werden verwendet, um Daten von den Tags zu erfassen und zur Verarbeitung an einen Computer zu senden. Es gibt drei Haupttypen: tragbare RFID-Lesegeräte, stationäre RFID-Lesegeräte und fahrzeugmontierte RFID-Lesegeräte.
Handheld-Lesegeräte sind kleine, tragbare Geräte, die mit der Hand herumgetragen werden können. Sie werden typischerweise für Anwendungen mit kurzer Reichweite verwendet, wie z. B. die Bestandsverwaltung in Einzelhandelsgeschäften.
Feste Lesegeräte werden stationär montiert und häufig für Tracking-Anwendungen mit großer Reichweite verwendet, beispielsweise zur Überwachung der Bewegung von Anhängern in einem Distributionszentrum.
Fahrzeugmontierte Lesegeräte sind an Gabelstaplern oder anderen Fahrzeugen montiert und werden verwendet, um Artikel zu verfolgen, während sie in einem Lager oder einer anderen großen Einrichtung bewegt werden.
- Eine umfassende RFID-Software
Sie benötigen außerdem eine RFID-Software für das Einzelhandelsmanagement, um Ihr Inventar zu verwalten. Eine funktionierende Software sollte bei Folgendem helfen:
- Lagerbestand überwachen. Es sollte Ihnen ermöglichen, den Lagerbestand in Echtzeit zu überwachen, damit Sie ihn auffüllen können, bevor er aufgebraucht ist. Einige Software sendet sogar eine Warnung, wenn sich ein Artikel seinem Mindestbestand nähert.
- Verfolgung von Warenbewegungen. Die Software sollte in der Lage sein, die Warenbewegungen vom Wareneingang bis zum Verkauf zu verfolgen. Diese Informationen können verwendet werden, um Ihre Lieferkette zu optimieren und Bestandskosten zu senken.
- Daten analysieren. Es sollte Ihnen ermöglichen, die Daten zu analysieren, um Ihren Betrieb zu verbessern. Zum Beispiel sollte es Marken danach ordnen, wie schnell sie sich verkaufen, oder Ihnen helfen, herauszufinden, wo die meisten Ihrer Diebstähle stattfinden.
Einige Software verfügt auch über Funktionen, mit denen Sie Ihre Kunden und Mitarbeiter verwalten können. Sie können beispielsweise ein Kundenverwaltungssystem beinhalten, mit dem Sie die Kaufhistorie Ihrer Kunden verfolgen können, oder ein Mitarbeiterverwaltungssystem, mit dem Sie die Mitarbeiterproduktivität verfolgen können.
Vorteile von RFID in Retail Logistics & Management
Der Einsatz von RFID-Technologie in der Einzelhandelslogistik und -verwaltung bietet viele Vorteile, darunter:
- Verbesserte Inventarverwaltung
Wenn Ihnen ohne Ihr Wissen der Vorrat ausgeht, ist es möglicherweise an der Zeit, in ein RFID-System zu investieren. Diese Gewohnheit kann Ihren Gewinn schmälern und Ihre Kunden frustrieren.
Mit RFID können Sie Ihren Lagerbestand in Echtzeit überwachen und nie wieder ausverkauft sein. Auf diese Weise können Sie sich auf andere Aspekte Ihres Unternehmens konzentrieren und die Bestandsverwaltung der Software überlassen.
- Reduzierte Bestandsverluste
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Waren in Einzelhandelsgeschäften verloren gehen, sei es durch Diebstahl, verlegte Artikel oder Fehler bei der Bestandszählung. Die Lösung dieses Problems kann kostspielig und zeitaufwändig sein.
Mit RFID können Sie Ihr Inventar verfolgen und wissen jederzeit genau, wo es sich befindet. Auf diese Weise können Sie schnell erkennen, wenn etwas fehlt, und Maßnahmen ergreifen, um zukünftige Verluste zu vermeiden.
- Verbesserter Kundenservice
Kunden sind das Lebenselixier eines jeden Einzelhandelsunternehmens. Wenn sie nicht glücklich sind, werden sie ihr Geschäft woanders hinbringen.
Eine der besten Möglichkeiten, den Kundenservice zu verbessern, besteht darin, sicherzustellen, dass die gewünschten Produkte immer auf Lager sind. Mit RFID können Sie genau das tun. Auf diese Weise können Sie verärgerte Kunden vermeiden und dafür sorgen, dass sie wiederkommen.
Auswahl des richtigen RFID-Systems für das Einzelhandels- und Logistikmanagement
Bei der Auswahl eines RFID-Systems für das Einzelhandelsmanagement müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, wie z.
- Die Art Ihres Geschäfts. Das von Ihnen gewählte System sollte die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllen. Wenn Sie beispielsweise ein großes Lager haben, benötigen Sie eine RFID-Tag mit einem System mit relativ größerer Lesereichweite als jemand mit einem kleinen Einzelhandelsgeschäft.
- Die Größe Ihres Unternehmens. Das von Ihnen gewählte System sollte flexibel genug sein, um mit Ihrem Unternehmen zu wachsen. Wenn Sie beispielsweise jetzt ein kleines Unternehmen haben, aber in Zukunft expandieren möchten, benötigen Sie ein System, das Ihren zukünftigen Anforderungen gerecht wird.
- Dein Büdget. Das von Ihnen gewählte System sollte innerhalb Ihres Budgets liegen. Es macht keinen Sinn, Geld für minderwertige RFID-Systeme auszugeben, die Ihren Anforderungen nicht gerecht werden. Stattdessen sparen Sie lieber und investieren in ein hochwertiges System, das Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.
- Die Funktionen, die Sie brauchen. Das von Ihnen gewählte System sollte die Funktionen haben, die Sie benötigen. Wenn Sie beispielsweise metallische Gegenstände verfolgen müssen, benötigen Sie Metallmontierte RFID-Tags.
Letztendlich ist das beste RFID-System dasjenige, das Ihre spezifischen Anforderungen erfüllt. Bei RFID-Systemen gibt es keine Einheitslösung. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre Nachforschungen anstellen und das richtige System für Ihr Unternehmen auswählen.
Verwandte Artikel
- Ein Leitfaden über verschiedene Arten von RFID-Tags
- Ein Leitfaden für den Kauf von RFID-Etiketten und Ausrüstung
- RFID für Wäschereien: Wie funktioniert es? Was sind die Vorteile?
- 10 Allgemeine Anwendungen von RFID in Krankenhäusern
- Warum RFID-Anwesenheitssysteme in Schulen und ihre Vorteile?
- RFID-Tierverfolgung und -Identifizierung
- RFID-Nutzung für die Zeitmessung bei Rennen
- RFID für die Parkraumbewirtschaftung
- Wie revolutioniert RFID die Fertigung?
- Warum brauchen Sie RFID-Schmuckanhänger?